1. Albus, Stefanie, Andresen, Sabine, Fegter, Susann & Richter, Martina (2009). Wohlergehen und das "gute Leben" in der Perspektive von Kindern. Das Potenzial des Capability Approach für die Kindheitsforschung. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 29 (4), 345-358.
2. Andresen, Sabine (2008). Potenziale der Kindheitsforschung. Wohlbefinden und Verantwortung zwischen westlicher Begrenzung und globalem Ausblick. Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, 31 (4), 9-13. https://doi.org/10.25656/01:10420
3. Andresen, Sabine & Ben-Arieh, Asher (2016). Can we Compare Children's Well-being Across Countries? Lessons from the Children's Worlds Study. In Christine Hunner-Kreisel & Sabine Bohne (Hrsg.), Childhood, Youth and Migration (Bd. 12, S. 15-29). Springer International Publishing Switzerland. https://doi.org/10.1007/978-3-319-31111-1_2
4. Andresen, Sabine & Hurrelmann, Klaus (2010). Kindheit. Weinheim, Basel: Beltz.
5. Andresen, Sabine & Schneekloth, Ulrich (2014). Wohlbefinden und Gerechtigkeit. Konzeptionelle Perspektiven und empirische Befunde der Kindheitsforschung am Beispiel der World Vision Kinderstudie 2013. Zeitschrift für Pädagogik, 60 (4), 529-551.