Children’s Subjective Well-Being aus einer ungleichheitstheoretischen Perspektive – der Capability Approach als Sensibilisierung für die Erforschung ungleicher Kindheiten

Author:

Riepl Andrea

Abstract

Children’s Subjective Well-Being als neueres Konstrukt fragt aktuell, was Kinder unter Wohlbefinden verstehen. In entsprechenden Forschungsprojekten wird hierzu die Kinderperspektive im Zuge des Paradigmenwechsels der new social childhood studies in den Fokus gerückt, um Kinder als handlungsfähige Subjekte anzuerkennen. Dabei bleiben in der Tendenz Faktoren wie Klasse, Geschlecht, Ethnizität, Körper oder Generation unterbelichtet, denen Kinder aber im Kontext sozialer Ungleichheit ausgesetzt sind. Dieser Beitrag schlägt vor, mittels des Capability Approachs, soziale Ungleichheit mitzudenken und für die empirische Untersuchung des Children’s Subjective Well-Being fruchtbar zu machen. Anhand eines empirischen Beispiels werden heuristische Fragen entwickelt, um Children’s Subjective Well-Being aus einer ungleichheitstheoretischen Perspektive zu erschliessen.

Publisher

Verlag Barbara Budrich GmbH

Reference49 articles.

1. Albus, Stefanie, Andresen, Sabine, Fegter, Susann & Richter, Martina (2009). Wohlergehen und das "gute Leben" in der Perspektive von Kindern. Das Potenzial des Capability Approach für die Kindheitsforschung. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 29 (4), 345-358.

2. Andresen, Sabine (2008). Potenziale der Kindheitsforschung. Wohlbefinden und Verantwortung zwischen westlicher Begrenzung und globalem Ausblick. Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, 31 (4), 9-13. https://doi.org/10.25656/01:10420

3. Andresen, Sabine & Ben-Arieh, Asher (2016). Can we Compare Children's Well-being Across Countries? Lessons from the Children's Worlds Study. In Christine Hunner-Kreisel & Sabine Bohne (Hrsg.), Childhood, Youth and Migration (Bd. 12, S. 15-29). Springer International Publishing Switzerland. https://doi.org/10.1007/978-3-319-31111-1_2

4. Andresen, Sabine & Hurrelmann, Klaus (2010). Kindheit. Weinheim, Basel: Beltz.

5. Andresen, Sabine & Schneekloth, Ulrich (2014). Wohlbefinden und Gerechtigkeit. Konzeptionelle Perspektiven und empirische Befunde der Kindheitsforschung am Beispiel der World Vision Kinderstudie 2013. Zeitschrift für Pädagogik, 60 (4), 529-551.

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3