Unternehmen: Diktaturen oder Demokratien? Debatten zur Reform der Unternehmensverfassung

Author:

Nienhüser Werner

Abstract

Die US-amerikanische Philosophin Elizabeth Anderson behauptet, dass Unternehmen Diktaturen sind: Die Kapitaleigner herrschten über die Beschäftigten. Kritik an solchen Verhältnissen gäbe es kaum. Das läge daran, dass eine in den Wirtschaftswissenschaften dominierende neoliberale Theorie der Firma diktatorische Unternehmensgovernance legitimiere. Im vorliegenden Beitrag werden folgende Fragen behandelt: Gleichen Unternehmen tatsächlich Diktaturen; und gilt dies auch für die mitbestimmten Unternehmen in Deutschland? Trifft der Vorwurf der Legitimation von Unternehmensdiktatur die neueren Theorien der Wirtschaftswissenschaften? Welche Vorschläge für demokratische Regierungs- oder Governancemodelle (Unternehmensverfassungen) gibt es? Modelle wie das von Isabell Ferreras und von Nell-Breuning gehen weit über die gegenwärtige Aufsichtsratsmitbestimmung hinaus. Ein wesentliches Ziel des Beitrages besteht darin, die Diskussion über die Frage der Unternehmensverfassung weiterzuführen und Debatten um Arbeitnehmer-Mitbestimmung, Corporate Governance, Unternehmenstheorie und Demokratietheorie miteinander in Beziehung zu setzen.

Publisher

Verlag Barbara Budrich GmbH

Subject

Organizational Behavior and Human Resource Management,Industrial relations,Business and International Management

Reference106 articles.

1. Alchian, A. A., & Demsetz, H. (1972). Production, information costs, and economic organization. The American Economic Review, 62(5), 777-795. https://doi.org/10.1017/cbo9780511817410.015

2. Anderson, E. (2017). How bosses are (literally) like dictators. Americans think they live in a democracy. But their workplaces are small tyrannies. Abgerufen am 03. 04.2021 von https://www.vox.com/the-big-idea/2017/7/17/15973478/bosses-dictators-workplace-rights-free-markets-unions

3. Anderson, E. (2019b). "Die moderne Firma ist eine Diktatur". (Interview: Bernd Kramer). Die ZEIT. Abgerunfen am 03. 04.2021 von https://www.zeit.de/arbeit/2019-02/elizabeth-anderson-unternehmenskultur-egalitarismus-diktatur/komplettansicht

4. Anderson, E. (2019a). Private Regierung. Wie Arbeitgeber über unser Leben herrschen (und warum wir nicht darüber reden). Berlin: Suhrkamp. https://doi.org/10.1515/fs-2020-0014

5. Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen 2021. (2021). Unternehmensmitbestimmung stärken - Gesetzeslücken schließen. Bundestagsdrucksache 19/27828 v. 23.3.2021. Abgerufen am 30. 03.2021 von https://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/278/1927828.pdf

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3