Sunshine Boulevard, in the middle of nowhere: Einfamilienhäuser und Carports – die Werbebilder der Fertigteilproduktion in Deutschland

Author:

Caplan Anne

Abstract

Seit Mitte des 20. Jahrhunderts ist das suburbane, freistehende Einfamilienhaus mit Auto ein Ausweis von Stabilität, Familialität, gutem Leben und Konsum. Die vorliegende Forschung analysiert die Printwerbung von Fertighaus- und Carportherstellern in Deutschland. Das Sample umfasst zehn Kataloge der Jahre 2014 bis 2016 von insgesamt vier Fertighaus- und drei Carportherstellern. Die Firmen wenden in ihren Werbekatalogen folgende Strategien an: 1. Die angebotenen Häuser werden von der weißen Mittelschicht bewohnt. In Bezug auf dargestellte Aktivitäten und räumliche Situationen zeigen sie eine stereotype Geschlechterordnung. 2. Die Fertighaushersteller statten ihre Häuser und Gärten mit teuren Designklassikern der Moderne aus und konterkarieren damit die Utopie der Fertigteilproduktion, wie sie u.a. vom Bauhaus proklamiert wurde: Der Gedanke, gute Gestaltung zu demokratisieren und zu popularisieren wird hier zu reinem Dekor, das Häusern Exklusivität verleihen soll. 3. Die Kataloge präsentieren das Haus von der Rückseite, also dem Garten, ohne Nachbarschaften oder andere Gebäude in Sicht. Mit Adressen wie „Kastanienallee” findet eine Abgrenzung zu urbanen Wohnsituationen statt. Insgesamt wird ein Leben präsentiert, dass in jeglicher Hinsicht freistehend ist: ohne nachbarschaftlichen Kontext, ohne städtische Anbindung und auch ohne Straßen, die das häusliche Leben mit der Außenwelt verbinden. Werbung vermittelt immer etwas über menschliches Begehren, in diesem Fall: Eine Visualisierung von Privatheit, die ohne ein öffentliches Leben als Gegenüber auskommt.

Publisher

Staats- und Universitatsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky

Subject

General Materials Science

Reference60 articles.

1. Ågren, Robert und Robert D. Wing, 2014, Five Moments in the history of industrialized building, Construction Management and Economics, Vol. 32, Nos. 1-2: 7-15. https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/01446193.2013.825374.

2. Baumann, Christoph, 2016, Die Lust am Ländlichen – Zur Persistenz und Variation idyllischer Ländlichkeit, Informationen zur Raumentwicklung 2: 249-259.

3. Böhme, Hartmut, 1997, Das Licht als Medium der Kunst. – Über Erfahrungsarmut und ästhetisches Gegenlicht in der technischen Zivilisation, S. 111-137, in: Michael Schwarz (Hg.): Licht, Farbe, Raum. Künstlerisch-wissenschaftliches Symposium. Braunschweig. Verlag Leporello. Online verfügbar: https://www.hartmutboehme.de/media/Licht_4piqEXd.pdf (Stand: 07.03.2018).

4. Bourdieu, Pierre, 1998, Der Einzige und sein Eigenheim (Erw. Neuausgabe der Schriften zu Politik & Kultur, 3, hg. von Margareta Steinrücke). Hamburg: VSA.

5. Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Gesetz über die soziale Wohnraumförderung (Wohnraumförderungsgesetz - WoFG) §1 Abs. 2 Nr. 2, 13.09.2001. Online verfügbar: https://www.gesetze-im-internet.de/wofg/BJNR237610001.html. (Stand: 07.03.2018).

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3