Fingierte Tradition und kulturelles Gedächtnis - Die Aneignung der Vergangenheit im Siedlungswesen der mitteleuropäischen Latènezeit

Author:

Wendling HolgerORCID

Abstract

Die häufige räumliche Bezugnahme urgeschichtlicher Grabhügel und befestigter latènezeitlicher Gehöftsiedlungen, sogenannter ›Viereckschanzen‹, scheint kein zufälliges Phänomen darzustellen. Mitunter wurden die Wall-Graben-Anlagen unmittelbar an ältere Hügelmonumente angebaut oder in deren direkter Umgebung errichtet. Die Analyse einer Stichprobe süddeutscher Viereckschanzen lässt Lage- und Kombinationsmuster erkennen, die teilweise mit kosmologischen Vorstellungen der ›keltischen‹ Bevölkerung zu erklären sind. Die bewusste Platzwahl deutet eine gezielte ideologische Anlehnung an die herausragenden Erinnerungsorte an. Ur- und frühgeschichtliche sowie ethnographische Beispiele für ähnliche Phänomene einer Korrelation von Siedlung und Bestattungsplatz bieten Interpretationspotential für die eisenzeitliche Erinnerungskultur Mitteleuropas. Der ostentative Rückgriff auf ältere Monumente diente der Aneignung der Vergangenheit sowie der Schaffung (fingierter) Traditionen und sollte hierdurch wirtschaftliche und politische Machtstrukturen legitimieren und konsolidieren.

Publisher

Johanna Mestorf Academy of Kiel University

Reference95 articles.

1. Andersen 1998: H. D. Andersen, Etruscan Architecture from the Late Orientalizing to the Archaic Period (c. 640–480 B.C.). Unveröffentl. PhD thesis. Copenhagen: Univ. Copenhagen 1998.

2. Assmann 2005: J. Assmann, Das kulturelle Gedächtnis. Schrift, Erinnerung und politische Identität in frühen Hochkulturen. München: Beck 52005 [11992].

3. Assmann 2006: J. Assmann, Zeit und Geschichte in frühen Kulturen. In: F. Stadler /M. Stöltzner (Hrsg.), Time and History. Proceedings of the 28. International Ludwig Wittgenstein Symposium Kirchberg am Wechsel, Austria 2005. Publ. Austrian Ludwig Wittgenstein Society. NS 1. Frankfurt a. M. u. a.: Ontos 2006, 489–507.

4. Bhreathnach 2014: E. Bhreathnach, The Kingship and Landscape of Tara. The Discovery Programme – Advancing Research in Irish Archaeology. Dublin: Four Courts Press 2014.

5. Bittel 1978: K. Bittel, Viereckschanzen und Grabhügel – Erwägungen und Anregungen. Zeitschr. Schweizer. Arch. u. Kunstgesch. 35, 1978, 1–16.

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3