1. Steiner R. Die gesunde Entwicklung des Menschenwesens. Eine Einführung in die anthroposophische Pädagogik und Didaktik. GA 303. Vortrag vom 03.01.1922. 4. Aufl. Dornach: Rudolf Steiner Verlag; 1987.
2. Kolisko E. Vom therapeutischen Charakter der Waldorfschule. Dornach: Verlag am Goetheanum; 2002.
3. Zdrazil T. Gesundheitsförderung und Waldorfpädagogik. Dissertation Universität Bielefeld; 2000.
4. Glöckler M. Kita, Kindergarten und Schule als Orte gesunder Entwicklung. Erfahrungen und Perspektiven aus der Waldorfpädagogik für die Erziehung im 21. Jahrhundert. 2. Aufl. Stuttgart: edition waldorf; 2020.
5. Büssing A, Ostermann T, Jacobi F, et al. Untersuchung zur Erkrankungsprävalenz und zum Gesundheitsempfinden ehemaliger Waldorfschüler. In: Barz H, Randoll D (Hg). Absolventen von Waldorfschulen: Eine empirische Studie zu Bildung und Lebensgestaltung. 2. Aufl. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften; 2007.