Affiliation:
1. School of Dentistry Pusan National University Yangsan Republic of Korea
2. Department of Dermatology College of Medicine Pusan National University Busan Republic of Korea
3. Department of Dermatology Pusan National University Yangsan Hospital Yangsan Republic of Korea
4. Research Institute for Convergence of Biomedical Science and Technology Pusan National University Yangsan Hospital Yangsan Republic of Korea
5. Department of Biomedical Informatics School of Medicine Pusan National University Yangsan Republic of Korea
6. Department of Anatomy School of Medicine Pusan National University Yangsan Republic of Korea
Abstract
ZusammenfassungVerschiedene Studien zur Assoziation zwischen Psoriasis und Alkoholkonsum ergeben kein einheitliches Bild. Nach unserer Kenntnis wurde allerdings bisher noch keine Metaanalyse zur Dosis‐Wirkungs‐Beziehung durchgeführt. Diese Studie untersucht die Assoziation zwischen Alkoholkonsum und Psoriasis. Die Datenbanksuche wurde am 27. Juli 2021 in den Datenbanken Embase und MEDLINE durchgeführt. Zur Analyse der Dosis‐Wirkungs‐Beziehung wurde die Restricted‐cubic‐Spline‐Analyse eingesetzt. Insgesamt konnten wir 3904 Studien identifizieren, von denen letztlich 48 mit einer Gesamtpopulation von 1 702 847 Personen in die Metaanalyse einbezogen wurden. Alkoholkonsum war positiv assoziiert mit Psoriasis (Odds Ratio [OR] 1,47; 95%‐Konfidenzintervall [KI] 1,27–1,70). Außerdem fand sich eine positive OR für Psoriasis bei Männern (OR 1,84; 95% KI 1,13–3,01), nicht aber bei Frauen (OR 1,22; 95% KI 0,97–1,54). Auf der Basis von acht Studien (drei Kohortenstudien und fünf Fall‐Kontroll‐Studien) ergab die Analyse, dass sich für jedes zusätzliche Gramm an täglichem Alkoholkonsum die OR für Psoriasis um 4% erhöht. Wir konnten eine positive Assoziation zwischen Alkoholkonsum und Psoriasis feststellen. Diese Assoziation ist deutlicher in der Gruppe von Personen, die täglich mehr als 45 Gramm Alkohol zu sich nehmen (dies entspricht täglich 3,2 Gläsern eines alkoholischen Getränks).