Abstract
Zusammenfassung
. Die Versuche von SCHWARTZ und KRETZDORN über schädigende Wirkungen von Saponin auf Hefezellen werden bestätigt.
. Saponin übt in einem ganz bestimmten Konzentrationsbereich eine stark hemmende Wirkung auf die Entwicklung von Phycomyces Blakesleeanus aus, tiefere und höhere Konzentrationen zeigen diese Wirkung nicht.
. Die Sporenkeimung von Phycomyces wird durch Saponinzusatz zur Nährlösung gefördert, zugleich aber auch die Zahl der absterbenden Zellen stark erhöht.
. Die Lage der das Myzelwachstum maximal hemmenden Saponinkonzentration hängt von der Zusammensetzung der Nährlösung ab.
. Die Giftigkeit von Kupfersulfat für Phycomyces‐Sporen wird durch Saponin erhöht, wobei die das Myzelwachstum maximal hemmenden Saponinkonzentrationen am stärksten wirken.
. Ähnliche Saponinwirkungen konnten auch an keimenden Pollenkörnern von Menyanthes trifoliata beobachtet werden.
. Eine erschöpfende Deutung unserer Versuche können wir vorerst noch nicht geben; sie lassen sich jedoch nicht ausschließlich durch das einfache Schema Saponin‐wirkung = Permeabilitätserhöhung erklären. Die Versuche werden fortgesetzt.
Subject
Plant Science,Ecology, Evolution, Behavior and Systematics
Reference16 articles.
1. Untersuchungen �ber die Biologie von Ustilago violacea (Pers.) Fuck.
2. Boas F.:Naturwissenschaft und Landwirtschaft Heft 14. Die Pflanze als kolloides System. Freising‐München1928.