Abstract
ZusammenfassungZur Klärung der Temperaturverhältnisse um ein Blatt wurden an normalen Strahlungstagen frei im Gelände in kleinen Abständen übereinander mehrere strahlungsgeschützte Thermoelemente aufgestellt, und jeweils abgeschnittene Blätter bzw. trockene oder feuchte Löschpapierscheiben unter oder über die Thermoelemente gebracht. Die dadurch auftretenden Veränderungen der Lufttemperatur sind in einigen Beispielen (Abb. 2 bis 7) in Isoplethen‐form wiedergegeben. In Abb. 8 und 9 sind die bei einigen Versuchen erhaltenen kurzfristigen Mittelwerte der Lufttemperatur dargestellt. Aus den Beobachtungen ergibt sich:
. Über und unter einer bestrahlten Löschpapierscheibe bzw. einem bestrahlten Blatt finden lebhafte Temperaturschwankungen statt.
. Mit Annäherung an eine bestrahlte trockene Löschpapierscheibe von unten oder oben nehmen die Temperaturen zu, der Wärmestrom (L) ist von der Scheibe weg gerichtet und etwa so groß, wie der Strahlungsumsatz (S).
. Mit Annäherung an eine bestrahlte feuchte Löschpapierscheibe von unten oder oben nehmen die Temperaturen ab, der Wärmestrom (L) ist auf die Scheibe zu gerichtet und etwa so groß, daß er zusammen mit dem Strahlungsumsatz (S) den großen Wärmeverbrauch durch Verdunstung (V) deckt.
. Mit Annäherung an eine bestrahltes transpirierendes Blatt nehmen normalerweise die Temperaturen zu, der Wärmestrom (L) ist vom Blatt weg gerichtet und etwa so groß, wie der Strahlungsumsatz (S) größer ist als der Wärmeverbrauch durch Transpiration.
Schließlich werden auch die Fälle diskutiert, in denen der Wärmestrom null wird oder auf ein Blatt zu gerichtet ist. Die Strahlungsumsätze der trockenen und feuchten Löschpapierscheibe und des transpirierenden Blattes sind aber verschieden groß und nicht unmittelbar miteinander vergleichbar. Abschließend werden Aussagen darüber gemacht, wie weit der Temperatureinfluß der Versuchskörper in die Umgebung reicht.
Subject
Plant Science,Ecology, Evolution, Behavior and Systematics