Lichtatmung und photosynthetische Primärreaktionen

Author:

Lösch B.,Dr. Karl‐Lueger‐Ring

Abstract

ZusammenfassungUnter geeigneten Versuchsbedingungen läßt sich bei höheren Pflanzen eine lichtabhängige CO2‐Abgabe (und O2‐Aufnahme!) zeigen. Dieser als Lichtatmung bezeichnete Prozeß hat nichts mit der Mitochondrienatmung zu tun (die im Licht sogar inhibiert sein dürfte), sondern ist aufs Engste mit den photosynthetischen Primärreaktionen verknüpft. Zur Klärung dieses Zusammenhanges mit dem lichtgetriebenen Elektronenfluß wurde eine vergleichend biologische Darstellung des vieldiskutierten Zweiquantenschemas der Photosynthese erarbeitet. Demnach hat sich in der biologischen Evolution eine zwangsläufige Koppelung der photochemischen Wasserspaltung (zum Gewinn der Reduktionskraft) mit der nichtzyklischen Photophosphorylierung (zum Gewinn von Energie als ATP) herausgebildet. Im Stoffwechsel wird aber mehr ATP gebraucht als Reduktionskraft, besonders im CO2‐Mangel. Die Lichtatmung wird als Prozeß der Reoxydation überschüssiger Reduktionskraft am Luftsauerstoff aufgefaßt. Dadurch würde ein Weiterlaufen der nichtzyklischen Phosphorylierung auch dann ermöglicht, wenn die gleichzeitig anfallende Reduktionskraft keinen Abnehmer im Stoffwechsel findet. Gewisse photosynthetische Bakterien vermögen unter solchen Bedingungen die Reduktionselektronen in der Form molekularen Wasserstoffs “abzublasen”, eine Möglichkeit, die höheren Pflanzen nicht mehr offensteht (schon wegen des Fehlens einer Hydrogenase).AbstractCertain experimental conditions allow the demonstration of a light‐dependent CO2‐production (and O2‐consumption) in higher plants. This “photo‐respiration” must not be mixed up with the mitochondrial respiration (which seems to be even inhibited in the light) but is very closely related to the primary reactions of photosynthesis. For a better understanding of the connection with the light‐driven electron transport a comparative biological view of the two‐quantum‐scheme of photosynthesis is presented now. According to this view, the biochemical evolution has developed an indispensable coupling of two processes, . of the photochemical cleavage of water (to get reduction power) with the . noncyclic photophosphorylation (to gain energy as ATP). Yet there is a much greater need for ATP in metabolism than for reduction‐power, especially if CO2 is not available in sufficient amounts (as is the case in natural atmosphere). Photo‐respiration can be understood as a process of reoxydation of abundant reduction power, using air‐oxygen, so allowing photophosphorylation to go on even under conditions, when the simultaneously formed reduction power cannot be utilized in metabolism. Certain photosynthetic bacteria are able to get rid of the reducing electrons by evolving hydrogen gas — a process which is missing in higher plants (since they lack hydrogenase).

Publisher

Wiley

Subject

Plant Science,Ecology, Evolution, Behavior and Systematics

Reference35 articles.

1. Photosynthesis of glycine and serine in green plants;Asada K.;Plant Cell Physiol.,1964

2. Effect of a‐hydroxysulfonates on Photochemical reactions of spinach chloroplasts and participation of glyocylate in photophosphorylation;Asada K.;Plant Cell Physiol.,1965

3. The participation of glycolate oxydase in glucose uptake by illuminated Chlorella suspensions;Butt V. S.;Biochem. J.,1963

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3