Affiliation:
1. Klinik für Anästhesie und Intensivtherapie Universitätsklinikum Marburg Philipps‐Universität Marburg
2. AG Ethik in der Medizin Dekanat Humanmedizin Philipps‐Universität Marburg
3. Klinik für Dermatologie und Allergologie Universitätsklinikum Marburg Philipps‐Universität Marburg
Abstract
ZusammenfassungHintergrundDermatochirurgische Eingriffe finden überwiegend in Lokalanästhesie statt, jedoch gibt es nur wenig Studien zum perioperativen Schmerzmanagement ausgedehnter oder mehrzeitiger Operationen. Das Ziel dieser Erhebung ist die Erfassung von Schmerzen im Rahmen dermatochirurgischer Eingriffe, der Darstellung der perioperativen Schmerztherapie sowie der Identifizierung von Einflussfaktoren auf das Schmerzempfinden.Patienten und MethodikIn diese prospektive, monozentrische Studie wurden stationäre Patienten von April bis Dezember 2021 eingeschlossen, die einen dermatochirurgischen Eingriff in Lokalanästhesie erhielten. Präoperativ wurden demographische Fragen, ein Schmerzfragebogen und vier psychometrische Fragebögen (PCS, LOT‐R, SFQ, PHQ‐9) erhoben. Postoperativ empfundene Schmerzen und benötigte Schmerzmedikamente der ersten 24 Stunden wurden erhoben.Ergebnisse120 Patienten (mit insgesamt 191 Eingriffen) wurden eingeschlossen. Durchschnittliche postoperative Schmerzen wurden sehr niedrig (NRS < 2) angegeben. Präoperativ bestehende Schmerzen und postoperativ erwartete Schmerzen zeigten sich als prädiktive Merkmale für postoperativen Schmerz. Ein starker Zusammenhang zwischen Katastrophisieren und Angst vor der Operation (r = 0,65) sowie ein mittlerer Zusammenhang für Depression und Angst vor der Operation (r = 0,46) konnten dargestellt werden.SchlussfolgerungenDermatochirurgische Eingriffe in Lokalanästhesie werden insgesamt als schmerzarm empfunden. Bei der präoperativen Aufklärung und Untersuchung sollte auf Patienten geachtet werden, die bereits Schmerzen angeben oder postoperativ Schmerzen erwarten, da sie ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung postoperativer Schmerzen zeigten.
Reference39 articles.
1. Interdisziplinäres Positionspapier „Perioperatives Schmerzmanagement“
2. AWMF.S3‐Leitlinie “Behandlung akuter perioperativer und posttraumatischer Schmerzen”. AWMF‐Register Nr. 001/025 Version 4.0. Published online September 2021. Available from:https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/001‐025l_S3_Behandlung‐akuter‐perioperativer‐posttraumatischer‐Schmerzen_2022‐03.pdf[Last accessed on June 29 2022].
3. Transition from acute to chronic postsurgical pain: risk factors and protective factors
4. Di FabioU Deutschland Europäische Union et al. eds.Grundgesetz. 52. Auflage Stand: 1. Oktober 2021. dtv 2022.
5. Aktuelle Aspekte zum Schmerzmanagement während und nach dermatologischen Operationen