F‐Wörter und Interventionsinhalte in der Frühförderung nicht gehfähiger Kinder mit Cerebralparese: eine umfangreiche Literaturübersicht

Author:

De Campos Ana Carolina1,Hidalgo‐Robles Álvaro2,Longo Egmar3,Shrader Claire4,Paleg Ginny5

Affiliation:

1. Department of Physical Therapy Federal University of São Carlos São Carlos SP Brazil

2. Universidad Internacional de La Rioja Logroño La Rioja Spain

3. Department of Physical therapy in Pediatrics Federal University of Paraíba João Pessoa PB Brazil

4. HMS School for Children with Cerebral Palsy PA Philadelphia USA

5. Montgomery County Infants and Toddlers Program Early Childhood Services MD Rockville USA

Abstract

AbstractZielUntersuchung der Inhalte von Frühfördermaßnahmen für Kleinkinder mit Cerebralparese (CP) mit Gross Motor Function Classification System (GMFCS) Level IV und V und die Identifikation von „F‐Wörtern“, die von den Maßnahmen adressiert werden.MethodeRecherche in vier elektronischen Datenbanken. Einschlusskriterien: experimentelle Originalstudien, die die folgenden PCC‐Komponenten erfüllten: Population: Kleinkinder (im Alter von 0–5 Jahre, mindestens 30% der Stichprobe) mit CP und erheblicher motorischer Beeinträchtigung (GMFCS‐Levels IV oder V, mindestens 30% der Stichprobe); Konzept: nicht‐chirurgische und nicht‐pharmakologische Leistungen der Frühförderung, die Ergebnisse aus einem der Bereiche der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) messen; und Kontext: Studien, die zwischen 2001 und 2021 veröffentlicht wurden, in allen Konstellationen und nicht auf einen bestimmten geografischen Ort beschränkt.Ergebnisse87 Studien wurden in dieser Literaturübersicht berücksichtigt, mit qualitativen (n = 3), Mixed Methods (n = 4), quantitativ deskriptiven (n = 22), quantitativ nicht‐randomisierten (n = 39) und quantitativ randomisierten (n = 19) Designs. Die meisten experimentellen Studien befassten sich mit Fitness (n = 59), Familie (n = 46) und Funktion (n = 33), während es nur wenige Studien zu den Bereichen Spaß (n = 6), Freunde (n = 5) und Zukunft (n = 14) gab. Verschiedene Umweltfaktoren (n = 55) waren ebenfalls bedeutsam, z. B. das Angebot an Dienstleistungen, Berufsausbildung, Therapiedosis und Umweltanpassungen.InterpretationViele Studien unterstützen Elternschulungen und den Einsatz assistiver Technologien zur Förderung verschiedener F‐Wörter. Ein „Menü“ von Inhalten der Frühförderung wurden ermittelt, mit Vorschlägen für weitere Forschung, um diese in der klinischen Praxis mit Familien umzusetzen.Was dieser Artikel beiträgt Familienzentrierte Angebote (einschließlich Beratung von und Intervention durch die Bezugspersonen) und strukturiertes Elterntraining sind wirksame Strategien für Kinder in den GMFCS‐Levels IV und V. Hilfsmittel (Elektromobilität, unterstütztes Sitzen, Stehen und Gehen) können verschiedene „F‐Wörter“ fördern (Funktion, Fitness, Familie, Spaß, Freunde und Zukunft). Die geringste Menge an Evidenz wurde für Spaß, Freunde und Zukunft gefunden. Andere Faktoren (Angebot an Dienstleistungen, Berufsausbildung, Therapiedosis, Umweltanpassungen) sind relevant für Kleinkinder der GMFCS‐Levels IV und V.

Publisher

Wiley

Subject

Neurology (clinical),Developmental Neuroscience,Pediatrics, Perinatology and Child Health

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3