S3‐Leitlinie Urtikaria. Teil 2: Therapie der Urtikaria – deutschsprachige Adaption der internationalen S3‐Leitlinie

Author:

Zuberbier Torsten12,Altrichter Sabine3,Bauer Sabine4,Brehler Randolf5,Brockow Knut6,Dressler Corinna7,Fluhr Joachim12,Gaskins Matthew7,Hamelmann Eckard8,Kühne Kathrin4,Merk Hans9,Mülleneisen Norbert K.10,Nast Alexander7,Olze Heidi11,Ott Hagen12,Pleimes Marc13,Ruëff Franziska14,Staubach‐Renz Petra15,Wedi Bettina16,Maurer Marcus12

Affiliation:

1. Institute of Allergology Charité – Universitätsmedizin Berlin Corporate Member of Freie Universität Berlin and Humboldt‐Universität zu Berlin Berlin Germany

2. Fraunhofer Institute for Translational Medicine and Pharmacology ITMP, Allergology and Immunology Berlin Germany

3. Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie Comprehensive Allergy Center Kepler Universitätsklinikum Linz Österreich

4. Urtikaria‐Helden e.V. Koblenz Deutschland

5. Klinik für Hautkrankheiten Universitätsklinikum Münster Abteilung Dermatologie Münster Deutschland

6. Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie am Biederstein Technische Universität München München Deutschland

7. Division of Evidence‐Based Medicine Klinik für Dermatologie Venerologie und Allergologie Charité ‐ Universitätsmedizin Berlin Corporate Member of Freie Universität Berlin Humboldt‐Universität zu Berlin and Berlin Institute of Health Berlin Deutschland

8. Klinik für Kinder‐ und Jugendmedizin Evangelisches Klinikum Bethel Universitätsklinikum OWL Universität Bielefeld Bielefeld Deutschland

9. Klinik für Dermatologie und Allergologie Universitätsklinik RTWH Aachen Aachen Deutschland

10. Asthma und Allergie Zentrum Leverkusen Deutschland

11. Klinik für Hals‐ Nasen‐ Ohrenheilkunde Charité – Universitätsmedizin Berlin Corporate Member of Freie Universität Berlin Humboldt‐Universität zu Berlin and Berlin Institute of Health Berlin Deutschland

12. Kinder‐ und Jugendkrankenhaus Auf der Bult Hannover Deutschland

13. Praxis für Kinder‐ und Jugenddermatologie Heidelberg Deutschland

14. Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie LMU Klinikum der Universität München München Deutschland

15. Hautklinik und Poliklinik Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg‐Universität Mainz Mainz Deutschland

16. Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie, Comprehensive Allergy Center (CAC) Medizinische Hochschule Hannover Hannover Deutschland

Abstract

ZusammenfassungDie vorliegende Publikation ist der zweite Abschnitt der deutschsprachigen S3‐Leitlinie Urtikaria. Sie umfasst das Management der Urtikaria und sollte gemeinsam mitTeil 1der Leitlinie zur Klassifikation und Diagnostik genutzt werden. Diese Publikation wurde auf der Basis der internationalen englischsprachigen S3‐Leitlinie unter besonderer Berücksichtigung der medizinischen Gegebenheiten im deutschsprachigen Raum entsprechend den Kriterien der AWMF erstellt. Eine chronische Urtikaria hat einen hohen Einfluss auf Lebensqualität und Leistungsfähigkeit der Patienten. Sofern kausale Faktoren nicht beseitigt werden können, ist daher eine effektive symptomatische Behandlung notwendig. Die empfohlene Therapie der ersten Wahl ist die Gabe von nicht sedierenden H1‐Antihistaminika der neuen Generation. Wenn die Standarddosierung nicht ausreichend wirksam ist, sollte die Dosis bis auf das Vierfache erhöht werden. Bei Patienten, die auch auf eine solche Behandlung nicht ansprechen, sind Therapeutika der zweiten Wahl zusätzlich zu Antihistaminika im Rahmen des Therapiealgorithmus zunächst Omalizumab und, bei Versagen dieser Therapie, Ciclosporin. Weitere Therapeutika mit geringer Evidenz sollten nur bei Versagen aller Therapien des konsentierten Algorithmus verwendet werden. Dabei sollten sowohl das Nutzen‐Risiko‐Profil als auch die Kosten berücksichtigt werden. Kortikosteroide werden für die Langzeitbehandlung aufgrund ihrer unvermeidbaren schweren Nebenwirkungen nicht empfohlen.

Publisher

Wiley

Subject

Dermatology

Cited by 6 articles. 订阅此论文施引文献 订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3