Juckreiz, Schlafstörungen, depressive Symptome, Fatigue und Einschränkungen der Arbeitsproduktivität bei Patienten mit moderater bis schwerer atopischer Dermatitis: Daten aus dem TREATgermany‐Register

Author:

Birkner Thomas1ORCID,Siegels Doreen1ORCID,Heinrich Luise1,Haufe Eva1,Abraham Susanne2ORCID,Heratizadeh Annice3ORCID,Harder Inken4,Bell Magnus5,Fell Isabell6,Worm Margitta7ORCID,Handrick Christiane8,Effendy Isaak9,Asmussen Andrea10,Kleinheinz Andreas11,Homey Bernhard12,Sticherling Michael13,Hong‐Weldemann Sung‐Hei14,Augustin Matthias15,Weisshaar Elke16,Schäkel Knut17ORCID,Schaefer Thomas18,Schwarz Beate19,Wiemers Franca20,Brücher Jens‐Joachim21,Quist Sven22,Wollenberg Andreas23ORCID,Biedermann Tilo24ORCID,Ertner Konstantin25,von Kiedrowski Ralph26,Werfel Thomas3ORCID,Weidinger Stephan4ORCID,Schmitt Jochen1ORCID,

Affiliation:

1. Zentrum für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden

2. Klinik und Poliklinik für Dermatologie Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden

3. Klinik für Dermatologie Allergologie und Venerologie Medizinische Hochschule Hannover

4. Klinik für Dermatologie Venerologie und Allergologie Universitätsklinikum Schleswig‐Holstein Campus Kiel

5. Praxis Dr. med. Magnus Bell Andernach

6. Hautmedizin Bad Soden Studienzentrum Bad Soden

7. Klinik für Dermatologie Venerologie und Allergologie am Campus Mitte (CCM) Charité – Universitätsmedizin Berlin

8. Praxis Dr. med. Christiane Handrick Berlin

9. Hautklinik Universitätsklinikum OWL der Universität Bielefeld Campus Klinikum Bielefeld

10. Praxis Dr. med. Andrea Asmussen Dermatologie an der Lesum Bremen

11. Klinik für Dermatologie Allergologische Ambulanz Elbe Klinikum Buxtehude

12. Klinik für Dermatologie Universitätsklinikum Düsseldorf

13. Hautklinik Universitätsklinikum Deutsches Zentrum Immuntherapie Erlangen

14. Praxis Dr. med. Sung‐Hei Hong‐Weldemann Freiburg

15. Institut für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen Universitätsklinikum Hamburg‐Eppendorf Hamburg

16. Berufsdermatologie Hautklinik Universitätsklinikum Heidelberg

17. Universitäts‐Hautklinik Universitätsklinikum Heidelberg

18. Praxis Dr. med. Thomas Schaefer/ Dr. med. Doreen Belz Derma Köln

19. Praxis Dr. med. Beate Schwarz Dermatologie und Allergologie Langenau

20. Praxis Dr. med. Franca Wiemers Leipzig

21. Hautambulatorium Magdeburg

22. Dermatologische Klinik Helix Medical Excellence Center Mainz

23. Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie LMU München und Hautklinik Vrije Universiteit Brussel Universitair Ziekenhuis Brüssel Belgien

24. Klinik für Dermatologie und Allergologie Klinikum rechts der Isar Technischen Universität München

25. Praxis Dr. med. Konstantin Ertner Nürnberg

26. Spezialpraxis für chronisch‐entzündliche Dermatosen Hautkrebs und Allergologie/Berufsdermatologie und Studienzentrums CMS3 (Company for Medical Study and Service) Selters/Westerwald

Abstract

ZusammenfassungHintergrundTREATgermany ist ein multizentrisches Register, das Patienten mit moderater bis schwerer atopischer Dermatitis (AD) aus derzeit 74 Studienzentren (Universitätskliniken, Krankenhäuser und Praxen) in Deutschland umfasst. Bis zum 31. August 2021 wurden 1.230 erwachsene Patienten eingeschlossen.MethodenIn TREATgermany füllen Patienten und Ärzte Fragebögen zu Symptomen, Krankheitsschwere, Lebensqualität, Depressivität und Fatigue aus. Die Einschränkungen der Arbeitsleistung werden insbesondere mit dem Work Limitations Questionnaire (WLQ) erfasst. Um Assoziationen zwischen beruflicher Leistung/Arbeitseinschränkungen und Symptomen zu bestimmen, wurden Korrelationen und Regressionsmodelle berechnet.ErgebnisseDie untersuchte Stichprobe von 228 berufstätigen Patienten beschrieb einen durchschnittlichen Produktivitätsverlust von 6% bei der Arbeit innerhalb der letzten zwei Wochen vor der Aufnahme in das Register. Der WLQ‐Wert für den Produktivitätsverlust war moderat mit Juckreiz (r = 0,32) und Schlafstörungen (r = 0,39) und stark mit depressiven Symptomen (r = 0,68) und Fatigue (r = 0,60) korreliert.SchlussfolgerungenDie Analysen der Registerdaten zeigen, dass eine moderate bis schwere AD einen negativen Einfluss auf die Arbeitsproduktivität der Patienten hat. Die Analysen weisen außerdem auf die relevanten Zusammenhänge zwischen Arbeitsproduktivität, depressiven Symptomen und Fatigue hin, was die durch die psychologischen Komponenten der AD verursachte Krankheitslast verdeutlicht.

Publisher

Wiley

Subject

Dermatology

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3