Affiliation:
1. Competenzzentrum Versorgungsforschung in der Dermatologie (CVderm) Institut für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen (IVDP) Universitätsklinikum Hamburg‐Eppendorf (UKE) Hamburg Deutschland
Abstract
ZusammenfassungHintergrund und ZielsetzungEs gibt nur wenige Studien zur Epidemiologie der Psoriasis und Psoriasis‐Arthritis in Deutschland. Ziel dieser Studie war es, diese Prävalenz anhand verschiedener Falldefinitionen zu schätzen.MethodenEs wurden Daten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) untersucht (2017 bis 2019). Die Prävalenz wurde anhand von drei verschiedenen Falldefinitionen analysiert und validiert: (1) mindestens eine stationäre oder ambulante Diagnose innerhalb eines Jahres (2) mindestens zwei ambulante Diagnosen innerhalb eines Jahres (3) zusätzlich innerhalb von drei Jahren.ErgebnisseDie administrative Prävalenz der Psoriasis inklusive Psoriasis‐Arthritis lag zwischen 1,90% und 2,51%. Bei allen Falldefinitionen nahm die Prävalenz mit dem Alter zu, wobei sie bei der Psoriasis ab einem Alter von 70 Jahren und bei der Psoriasis‐Arthritis ab einem Alter von 65 Jahren sank. Männer waren im höheren Alter häufiger betroffen (p <0,0001), während in der Altersgruppe der unter 20‐Jährigen mehr Mädchen betroffen waren (p = 0,04).SchlussfolgerungDie Psoriasis ist eine häufige Hauterkrankung in Deutschland. Die interne Diagnosenvalidierung hat gezeigt, dass in zukünftigen Studien mit GKV‐Routinedaten, je nach Fragestellung, die engen oder weiten Kriterien zur Identifizierung von Patienten mit Psoriasis verwendet werden sollten.
Reference30 articles.
1. Diagnosis and treatment of xerosis cutis – a position paper
2. World Health Organization (WHO).WHO resolution on psoriasis (WHA67 9) (2014). Available from:https://apps.who.int/iris/bitstream/handle/10665/204417/9789241565189_eng.pdf.psoriasis?sequence=1[Last accessed November 10 2022].
3. World Health Organization (WHO).Global Report in Psoriasis (2016). Available from:http://apps.who.int/iris/bitstream/10665/204417/1/9789241565189_eng.pdf[Last accessed January 9 2021].
4. Gute Praxis Sekundärdatenanalyse (GPS): Leitlinien und Empfehlungen
5. Epidemiology of skin diseases in Germany: systematic review of the current state of research – part 2: Non‐infectious skin diseases;Hansen I;J Dtsch Dermatol Ges,2022