3D‐gedruckte Moulagen für die individualisierte HDR‐Brachytherapie kutaner Malignome im Gesichtsbereich: Erste klinische Erfahrungen

Author:

Chatzikonstantinou Georgios1,Diefenhardt Markus12,Fleischmann Maximilian1,Meissner Markus3,Scherf Christian1,Trommel Martin1,Ramm Ulla1,Rödel Claus124,Tselis Nikolaos1,Licher Jörg1

Affiliation:

1. Klinik für Strahlentherapie und Onkologie Universitätsklinikum Goethe‐Universität Frankfurt am Main

2. Frankfurter Krebsinstitut

3. Klinik für Dermatologie Venerologie und Allergologie Universitätsklinikum Goethe‐Universität Frankfurt am Main

4. Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) Heidelberg Deutsches Krebskonsortium (DKTK) Partnerstandort Frankfurt am Main

Abstract

ZusammenfassungHintergrund und ZielsetzungDie Strahlentherapie älterer sowie gebrechlicher Patienten mit kutanen Malignomen im Gesichtsbereich kann eine klinische Herausforderung darstellen. Dies ist der erste Bericht über die klinischen Erfahrungen mit individualisierten 3D‐gedruckten Moulagen zur High‐Dose‐Rate (HDR)‐Brachytherapie (BT) kutaner Malignome im Gesichtsbereich.Patienten und MethodikFünfzehn Patienten, welche nicht einer radikalen Operation oder definitiven externen Strahlentherapie (EBRT) zugänglich waren, wurden unter Verwendung 3D‐gedruckter Moulagen mittels HDR‐BT behandelt. Patientenauswahl und Indikationsstellung erfolgten im Rahmen einer multidisziplinären dermatologischen Tumorkonferenz. Es werden die ersten onkologischen Ergebnisse unter Berücksichtigung der Toxizität und Kosmesis berichtet.ErgebnisseDas mediane Patientenalter betrug 77 Jahre. Histologisch lag bei sieben Patienten ein Plattenepithelkarzinom, bei fünf ein Basalzellkarzinom, bei jeweils einem ein Melanoma in situ, eine Lentigo maligna und ein Melanom vor. Die verordnete Strahlendosis betrug median 39 Gy appliziert in einmaltäglich verabreichten Fraktionsdosen zu 3 Gy. Bei einer medianen Nachbeobachtungszeit von 12,2 Monaten trat bei einem Patienten mit Melanoma in situ ein Lokalrezidiv auf. Mit Ausnahme eines radiogenen Katarakts Grad 4 wurde keine weitere Spättoxizität > Grad 2 dokumentiert.SchlussfolgerungenDie HDR‐BT mittels 3D‐gedruckte Moulagen ist eine sichere und gut verträgliche Technik für die strahlentherapeutische Behandlung von insbesondere älteren und gebrechlichen Patienten mit fazialen kutanen Malignomen. Sie kann in Fällen von funktioneller Inoperabilität oder kritischer Tumorlage für eine definitive EBRT als effektive lokale Therapiemodalität in Frage kommen.

Publisher

Wiley

Subject

Dermatology

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3