Photosensibilisierende Antihypertensiva und das Hautkrebsrisiko bei postmenopausalen Frauen

Author:

Hou Alexander1,Li Yueyao2,Shadyab Aladdin H.3,Han Jiali4,Eaton Charles B.56,Qureshi Abrar26,Cho Eunyoung267

Affiliation:

1. Department of Dermatology Feinberg School of Medicine Northwestern University Chicago USA

2. Department of Dermatology Warren Alpert Medical School Brown University Providence Rhode Island USA

3. Herbert Wertheim School of Public Health and Human Longevity Science University of California, San Diego La Jolla California USA

4. Department of Epidemiology Indiana University Richard M. Fairbanks School of Public Health Indianapolis Indiana USA

5. Department of Family Medicine Alpert Medical School of Brown University Providence Rhode Island USA

6. Department of Epidemiology School of Public Health Brown University Providence Rhode Island USA

7. Channing Division of Network Medicine Department of Medicine Brigham and Women's Hospital Boston Massachusetts USA

Abstract

ZusammenfassungHintergrundEs gibt nur wenige prospektive Studien, die die Dosis‐Wirkungs‐Beziehung zwischen der Anwendung einiger photosensibilisierender Antihypertensiva und Hautkrebs untersucht haben.Patienten und MethodikAnhand prospektiver Daten aus der Women's Health Initiative Observational Study untersuchten wir den Zusammenhang zwischen der Anwendung von Antihypertensiva und dem Risiko für nicht melanozytären Hautkrebs (NMSC) und dem Melanom bei postmenopausalen Frauen im Alter von 50–79 Jahren (n = 64 918). Dabei wurden multivariable Cox‐Regressionsmodelle (Proportional‐Hazard‐Modelle) verwendet und Hazard Ratios (HR) sowie 95%‐Konfidenzintervalle (KI) berechnet.Ergebnisse8777 NMSC und 1227 Melanom‐Fälle wurden beobachtet. Die Anwendung von Antihypertensiva (HR [95%‐KI]: 1,12 [1,07–1,18]), ACE‐Hemmern (1,09 [1,01–1,18]), Kalziumkanalblockern (1,13 [1,05–1,22]), Diuretika (1,20 [1,12–1,27]), Schleifendiuretika (1,17 [1,07–1,28]) und Thiaziden (1,17 [1,03–1,33]) war jeweils mit einem erhöhten NMSC‐Risiko assoziiert. Das NMSC‐Risiko stieg linear mit der Anwendung mehrerer Antihypertensiva (p‐Trend = 0,02) und mit zunehmender Anwendungsdauer (p‐Trend < 0,01) an. Antihypertensiva (1,15 [1,00–1,31]), Angiotensin‐II‐Rezeptorblocker (1,82 [1,05–3,15]) und Diuretika (1,34 [1,13–1,59]) waren jeweils mit einem erhöhten Melanomrisiko assoziiert. Zwischen der Anwendung von Antihypertensiva und der Melanom‐Inzidenz wurde eine Effektmodifikation durch Exposition gegenüber Sonnenlicht‐Exposition beobachtet (p‐Interaktion = 0,02).SchlussfolgerungenDie Anwendung von Antihypertensiva allgemein und einiger einzelner Klassen von Antihypertensiva ging mit einer erhöhten Inzidenz von NMSC und Melanomen einher, wobei eine Dosis‐Wirkungs‐Beziehung bestand.

Publisher

Wiley

Reference32 articles.

1. Cancer statistics, 2019

2. Skin cancer in skin of color;Bradford PT;Dermatol Nurs,2009

3. Vital signs: melanoma incidence and mortality trends and projections – United States, 1982–2030;Guy GP;MMWR Morb Mortal Wkly Rep,2015

4. Cancer Facts and Figures 2016 | American Cancer Society;Society AC;Cancer Facts & Figures 2016,2016

5. Age-Specific Incidence of Melanoma in the United States

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3