1. Die Entwicklung der Ackerwildkrautflora nach Umstellung von konventionellem auf integrierten bzw. ökologischen Landbau.;Albrecht;Z. PflKrankh. PflSchutz Sonderh.,1996
2. Altieri, M.A., Nicholls, C.I., Wolfe, M.S., 1996: Biodiversity — a central concept in organic agriculture: Restraining pests and diseases. In: Østergaard, T.V. (Ed.), Fundamentals of Organic Agriculture. 11th IFOAM International Scientific Conference 11–15 August, 1996, Kopenhagen, Proceedings vol. 1: 91–112.
3. Ackerunkraut-Gesellschaften auf biologisch und konventionell bewirtschafteten Äckern in der weiteren Umgebung von Göttingen;Callauch;Tuexenia,1981
4. Vicia hirsuta (L.) S.F.Gray ( Problemunkraut des Organischen Landbaus.;Eisele;Z. PflKrankh. PflSchutz Sonderh.,1996
5. Ellenberg, H., 1990. Bauernhaus und Landschaft in ökologischer und historischer Sicht. Stuttgart, 585 pp.