1. Bundesverband Gesundheits-IT, BITKOM e. V., et al: Deutschland braucht ein nationales eHealth-Zielbild - für eine starke industrielle Gesundheitswirtschaft und eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung. Positionspapier. Juni 2018. Online unter: https://www.bvitg.de/ehealth-zielbild-fuer-deutschland-gemeinsamer-impuls-der-verbaende-der-industriellen-gesundheitswirtschaft/ (abgerufen am 12.10.2018).
2. Grätzel P. Fehlende SNOMED-Mitgliedschaft: „Wir können nicht arbeiten“. EHEALTH.COM Online vom Oktober 2018. Online unter: https://e-health-com.de/details-news/fehlende-snomed-mitgliedschaft-wir-koennen-nicht-arbeiten/5472b791b6cfc32971f334d889067705/ (abgerufen am 23.10.18).
3. Digital McKinsey, Bundesverband Managed Care: Digitalisierung im Gesundheitswesen: Die Chancen für Deutschland. Oktober 2018. Online unter: https://www.mckinsey.de/news/presse/2018-09-27-digitalisierung-im-gesundheitswesen (abgerufen am 3.11.2018).
4. Haas, P. Einrichtungsübergreifende Elektronische Patientenakten als Basis für integrierte patientenzentrierte Behandlungsmanagement-Plattformen. Publikation der Bertelsmann-Stiftung. April 2017. Online unter: https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/VV_eEPA_Expertise_final.pdf (abgerufen am 1.11.2018).
5. Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung: Vor wichtigen wirtschaftspolitischen Weichenstellungen – Jahresgutachten 2018/2019. Oktober 2018. Online unter: https://www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de/fileadmin/dateiablage/gutachten/jg201819/JG2018-19_gesamt.pdf (abgerufen am 7.11.2018).