1. Bundesministerium für Gesundheit. Beratung im Pflegefall (08.10.2021). https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/pflege/online-ratgeber-pflege/beratung-im-pflegefall.html (letzter Zugriff: 28.02.2022).
2. GKV-Spitzenverband. Empfehlungen des GKV-Spitzenverbandes nach § 7a Absatz 3 Satz 3 SGB XI zur erforderlichen Anzahl, Qualifikation und Fortbildung von Pflegeberaterinnen und Pflegeberatern vom 29. August 2008 in der Fassung vom 22. Mai 2018. https://www.gkv-spitzenverband.de/media/dokumente/pflegeversicherung/richtlinien__vereinbarungen__formulare/richtlinien_zur_pflegeberatung_und_pflegebeduerftigkeit/180522 (letzter Zugriff: 17.02.2022).
3. Bundesministerium für Gesundheit. Zahlen und Fakten zur Pflegeversicherung (14.06.2021). https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/Statistiken/Pflegeversicherung/Zahlen_und_Fakten/Zahlen_und_Fakten_der_SPV_Juni_2021_bf.pdf (letzter Zugriff: 21.01.2022).
4. Deutscher Bundestag. Gesetzentwurf der Bundesregierung. Entwurf eines Gesetzes zur strukturellen Weiterentwicklung der Pflegeversicherung (Pflege-Weiterentwicklungsgesetz). Drucksache 16/7439 (07.12.2007). https://dserver.bundestag.de/btd/16/074/1607439.pdf (letzter Zugriff: 17.02.2022).
5. Klie T, Frommelt M, Schneekloth U, Behrend S, Göhner A, Heislbetz C, Hellbusch C, et al. Evaluationsbericht: „Evaluation der Pflegeberatung nach § 7a Abs. 7 Satz 1 SGB XI“. In: GKV-Spitzenverband, Hrsg. Schriftenreihe Modellprogramm zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung Band 10. Pflegeberatung. Berlin; 2012: 35-402. https://www.gkv-spitzenverband.de/media/dokumente/service_1/publikationen/schriftenreihe/Schriftenreihe_Pflege_Band_10.pdf (letzter Zu- griff: 17.02.2022).