1. The size of the population potentially in need of palliative care in Germany - an estimation based on death registration data;Scholten;BMC Palliat Care,2016
2. White Paper on standards and norms for hospice and palliative care in Europe: Part 1;Radbruch;Eur J Palliat Care,2009
3. Sterbeorttrend und Häufigkeit einer ambulanten Palliativversorgung am Lebensende. Analyse von Todesbescheinigungen (2001, 2011, 2017) sowie pseudonymisierten Daten ausgewählter PKDs in Westfalen (2017);Dasch;Dtsch Arztebl Int,2021
4. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V. (DHPV). Sterben in Deutschland – Wissen und Einstellungen zum Sterben. Repräsentative Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen Telefonfeld GmbH, September 2022 im Auftrag des Deutschen Hospiz- und PalliativVerbands e.V.. Internetquelle: https://www.dhpv.de/files/public/aktuelles/Forschung/Forschung_2017_Ergebnisse_DHPVBevoelkerungsbefragung.pdf (Letzter Abruf: 10.04.2024).
5. Uncovering an invisible network of direct caregivers at the end of life: a population study;Burns;Palliat Med,2013