1. Die Wirkung der Kaliabwässer auf die Fauna der Werra und Wipper;Albrecht,1954
2. Arbeitsgemeinschaft zur Reinhaltung der Weser, 1996. Ökologische Gesamtplanung Weser. Grundlagen, Leitbilder und Entwicklungsziele für Weser, Werra und Fulda. Ministerium für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (Ed.), Düsseldorf, 1–236, Bezugsadresse. FGG-Weser, An der Scharlake 39, 31135 Hildesheim.
3. Arbeitsgemeinschaft zur Reinhaltung der Weser (ARGE-Weser), 1998. Gewässerstrukturgütekarte Weser, Werra, Fulda. Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt–Vorsitz der Arbeitsgemeinschaft zur Reinhaltung der Weser–Erfurt, 47 S., 32 Karten.
4. Die Makroinvertebratenfauna der Weser. Ökologische Analyse eines hochbelasteten, anthropogenen Ökosystems;Bäthe,1992
5. Sanierung eines Fließgewässersystems. Die Entsalzung von Werra und Weser - Erste Veränderungen seit 1989 und Reaktionen des Makrozoobenthos;Bäthe,1993