1. Umweltqualitätsziele im Gewässerschutzrecht;Albrecht,2007
2. Rechtliche und organisatorische Aspekte grenzübergreifender Flussgebietsverwaltung dargestellt am Beispiel des Elbeeinzugsgebietes;Albrecht;Deutsches Verwaltungsblatt,2008
3. Albrecht, J., Hofmann, M., Posselt, S., Stratmann, L., Grunewald, K., Schmidt, C., 2010. Implementation of the WFD from the perspective of nature conservation: analysis of the Programmes of Measures and the River Basin Management Plans of the Danube and the Elbe river basins. In: Bloesch, J., et al. (Eds.), Large River Basins – Danube meets Elbe. Challenges – Strategies – Solutions. 38th IAD Conference, 22–25 June 2010. Dresden, Germany. Proceedings: International Association for Danube Research, 5 pp.
4. Das Gewässerschutzrecht auf dem Weg zu einem qualitätsorientierten Bewirtschaftungsregime. Zum finalen Regelungsansatz der Wasserrahmenrichtlinie;Appel;Zeitschrift für Umweltrecht,2001
5. Bewirtschaftung im Wasserrecht. Die wasserwirtschaftliche Bewirtschaftungserlaubnis zwischen Prävention und Repression;Baisch,1996