1. ABB, 2011. ABB HVDC Reference Projects, Available at: 〈http://www.abb.com/industries/us/9AAF400191.aspx〉 [Accessed September 25, 2012].
2. Langfristszenarien und Strategien fuer den Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland bei Beruecksichtigung der Entwicklung in Europa und global;BMU,2010
3. BNetzA, 2011a. Genehmigung des Szenariorahmens zur energiewirtschaftlichen Entwicklung nach § 12a EnWG., 7 December 2011: Bundesnetzagentur fuer Elektrizitaet, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen. Available at: 〈http://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/BNetzA/Presse/HintergrundinfosPressekonferenzen/111207Szenariorahmen/111207PKSzenariorahmenFolien.pdf〉 [Accessed August 12, 2011].
4. BNetzA, 2011b. Kraftwerksliste der Bundesnetzagentur—Stand: 14.11.2011, Bonn: Bundesnetzagentur fuer Elektrizitaet, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen. Available at: 〈http://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/BNetzA/Sachgebiete/Energie/Sonderthemen/VeroeffKraftwerksliste/VeroeffKraftwerksliste_xls.xls?__blob=publicationFile〉 [Accessed November 14, 2011].
5. Renewables in the Grid—Modeling the German Power Market of the Year 2030;Boldt,2012