1. Arbeitskreis Krankenhaus- & Praxishygiene der AWM. Hygienische Aufbereitung von Patientenbetten. AWMF-Register Nr. 029/023 (Stand: Januar 2016). Aus: www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/029-023l_S1_Hygienische_Aufbereitung_Patientenbetten_2016-01-abgelaufen.pdf (letzter Zugriff: 30.10.2021).
2. Sehulster L, Chinn RYW. Guidelines for environmental infection control in health-care facilities: Recommendations of CDC and the healthcare infection control practices advisory committee (HICPAC). MMWR, 2003;52 (RR 10): 1–44.
3. Winkelmann C, Fleßa S, Kramer A. Wirtschaftlichkeitsanalyse der dezentralen Bettenaufbereitung im Vergleich zentralen Bettenaufbereitung und Schlussfolgerungen zur Optimierung in einem Krankenhaus der Maximalversorgung. GMS Krankenhaushyg Interdiszip, 2008;3(2): Doc17.
4. Bellante S, Engel A, Hatice T et al. Hygienische Aufbereitung von Textilien in Privathaushalten – eine Studie aus der Praxis. Hyg Med, 2011;36(7/8): 300–5.
5. Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV). DGUV-Information 203–084. Umgang mit Wäsche aus Bereichen mit erhöhter Infektionsgefährdung. 2016. Verfügbar bei: publikationen.dguv.de/regelwerk/dguv-informationen/3029/umgang-mit-waesche-aus-bereichen-mit-erhoehter-infektionsgefaehrdung (letzter Zugriff: 30.10.2021).