1. Bialski HK, Bischoff SC, Pirlich M, Weimann A. Ernährungsmedizin. Nach dem Curriculum der Bundesärztekammer. 5. Aufl. Stuttgart: Thieme Verlag, 2017.
2. Domke A, Groflklaus R, Niemann B et al. Verwendung von Mineralstoffen in Lebensmitteln. Toxikologische und ernährungsphysiologische Aspekte. Teil 2. Berlin: Bundesinstitut für Risikobewertung (Hrsg.), 2004.
3. Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. D-A-CH Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr. 2. Aufl. Loseblattsammlung. Bonn: DGE-MedienService, 2015.
4. Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP). Expertenstandard, Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege. Osnabrück: DNQP, 2017.
5. EPUAP 2020. Prävention und Behandlung von Dekubitus: Kurzfassung der Leitlinie 2019. www.epuap.org/wp-content/uploads/2020/06/qrg-2020-german.pdf (letzter Zugriff: 10.7.2023).