1. Konzepte der Landnutzung;Ammer;Forstwiss. Cbl.,1995
2. Anders, S., Hofmann, G., 1996. Erforschung des ökologischen Wandels — Voraussetzung für künftige Waldbewirtschaftung. In: 9. Hamburger Forst- und Holztagung 1996 in Eberswalde. Bundesforstanstalt für Forst- und Holzwirtschaft Hamburg, pp. 129–139.
3. Andersson, F., Ågren, G.I., Gobran, G.R., Hallbäcken, L., 1997. Critical points in forest ecosystem understanding determining the predictability of primary production. In: Führer, E., Berger, R. (Eds.), Forstliche Schriftenreihe, Band 10. Universität für Bodenkunde Wien, pp. 5–24.
4. Beese, F., Matzner, E., 1987. Langzeitperspektiven vermehrten Stickstoffeintrages in Waldökosystemen: Droht Eutrophierung? In: Glatzel, G., 1987, Möglichkeiten und Grenzen der Sanierung immissionsgeschädigter Wald-Ökosysteme, pp. 34–553.
5. Bergen, V., Löwenstein, W., Pfister, G., 1995. Studien zur monetären Bewertung von externen Effekten der Forst- und Holzwirtschaft. Schr. z. Forstökonomie, Band 2, 2. Aufl., Frankfurt a.M.