Im Rahmen der digitalen Transformation werden mit Hilfe von Sensorik und Internet of Things (IoT) stetig große Datenmengen erzeugt. In Verbindung mit Technologien, wie Künstliche Intelligenz, Robotik, Cloud Computing, Augmented & Virtual Reality, Methoden, wie Data und Process Mining, Machine und Deep Learning und Natural-Language Processing, sowie innovativen IT-Lösungen, wie Data Lakes und BI, ermöglichen sie ein stärker zukunftsorientiertes Performance Management von Unternehmen. Dabei ergeben sich vielfältige Möglichkeiten und Herausforderungen entlang der drei Phasen des Performance Management Zyklus. Im vorliegenden Artikel werden für jede der drei Phasen des Performance Managements (1) Daten aufbereiten, (2) Daten modellieren und analysieren sowie (3) Entscheidungsträger unterstützen ein Zielbild sowie der derzeitige Stand der Entwicklung anhand von aktuellen Initiativen in der Praxis beschrieben.