Affiliation:
1. Ludwig-Maximilians-Universität, Department Psychologie
2. Ludwig-Maximilians-Universität, Institut für Information, Organisation und Management
Abstract
Zusammenfassung Der Zusammenhang zwischen irrationalen Kognitionen, emotionalen Kompetenzen aus dem Kontext emotionaler Intelligenz sowie Lebens- und Arbeitszufriedenheit wird aus Perspektive der Rational-Emotiven Verhaltenstherapie (REVT; Ellis, 1962 , 1994 ) untersucht. Diese postuliert, dass rationale besser als irrationale Kognitionen zur Bewältigung emotionsrelevanter Situationen sowie zur Emotionskontrolle geeignet sind und somit als eine Determinante emotionaler Intelligenz und Zufriedenheit am Arbeitsplatz anzusehen sind. Zwei Untersuchungen prüfen, ob Irrationalität invers mit emotionaler Intelligenz korreliert und wie beide Konstrukte mit Lebens- und Arbeitszufriedenheit verbunden sind. Studie 1 (N = 136) bestätigt an Studierenden die inverse Beziehung zwischen irrationalen Kognitionen und emotionalen Kompetenzen auf Basis von Selbsteinschätzungsskalen. Studie 2 (N = 115) repliziert dies an Vollzeitberufstätigen. Auch belegen beide Studien, dass emotionale Kompetenzen und in stärkerer Weise rationale Einstellungen mit erhöhter individueller Arbeits- und Lebenszufriedenheit verbunden sind. Dies spricht dafür, irrationales Denken als kognitive Variable im Kontext emotionaler Kompetenzen in der Personalforschung zu berücksichtigen.
Subject
Organizational Behavior and Human Resource Management,Applied Psychology
Reference68 articles.
1. Ashkanasy, N. M.
Zerbe, W. J.
Härtel, C. E. J.
(Eds.)
(2006).
Research on emotion in organizations (Vol. 2): Individual and organizational perspectives on emotion management and display. Oxford:
Elsevier.
2. Boyatzis, R. E.
Goleman, D.
Rhee, K. S. (2000).
Clustering competence in emotional intelligence: Insights from the Emotional Competence Inventory.
In R. Bar-On & J. D. A. Parker (Eds.), The Handbook of Emotional Intelligence: Theory, development, assessment, and application at home, school, and in the workplace (pp. 343–362).
San Francisco, CA:
Jossey-Bass.
3. Effect of rational and irrational beliefs on intensity and ?inappropriateness? of feelings: A test of rational?emotive theory
4. Relationships Between Dysfunctional Beliefs and Positive and Negative Indices of Well-Being: A Critical Evaluation of the Common Beliefs Survey-III
Cited by
7 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献