Affiliation:
1. Fachbereich Psychologie der Universität Salzburg, Österreich
2. Rotes Kreuz Salzburg, Österreich
3. Centre for Cognitive Neuroscience der Universität Salzburg, Österreich
Abstract
Zusammenfassung. Die hohen Flüchtlingszahlen und die fortlaufende Ankunft schwer traumatisierter unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge (UMF) verschärfen die Suche nach wirksamen und niederschwelligen Präventions- und Interventionsprogrammen. Die vorliegende Pilotstudie evaluiert die Effektivität eines nicht-indizierten, sechs Sitzungen umfassenden Resilienztrainings für UMF. Teilnehmende (N = 55) wurden in einem randomisiert-kontrollierten Wartelistendesign vor (T1) und nach (T2) dem Gruppenprogramm untersucht. Abhängige Variablen waren das allgemeine Wohlbefinden sowie Symptome von Traumafolgestörungen. Weiter wurden aus mehreren Perspektiven (Teilnehmer, Dolmetscher, Gruppenleitende, Betreuende) qualitative Daten erfasst. Während Traumafolgestörungssymptome unverändert blieben, berichtete die Interventionsgruppe nach dem Programm einen Anstieg im Wohlbefinden, nicht jedoch die Kontrollgruppe. Die qualitativen Daten wiesen perspektivenübergreifend auf positive Veränderungen in mehreren Funktionsbereichen hin. Ein kurzes Resilienztraining hat somit das Potential Verbesserungen zu bewirken. Für eine Minderung von Traumafolgestörungssymptomen sind jedoch wohl längere bzw. traumaspezifischere Interventionen erforderlich.
Subject
Psychiatry and Mental health,Developmental and Educational Psychology,Pediatrics, Perinatology, and Child Health
Cited by
8 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献