Affiliation:
1. Deutsches Jugendinstitut e.V., München
2. Freie Universität Berlin
Abstract
Zusammenfassung. Pädagogische Prozesse als zentrales Merkmal der Qualität frühkindlicher Betreuung stehen mit der Entwicklung kindlicher Fähigkeiten wie Sprache oder Mathematik in Verbindung und sind gleichzeitig von strukturellen Merkmalen abhängig. Bislang wurden diese Prozesse vor allem gruppenbezogen erfasst. Damit bleibt jedoch unklar, welche Qualität ein einzelnes Kind in einer Gruppe erfährt. Daher wird in diesem Beitrag eine kindspezifische Sichtweise eingenommen und Niveau, Bedingungen und Effekte dieser kindspezifischen Prozessqualität anhand von Daten der Studie Bildungsprozesse, Kompetenzentwicklung und Selektionsentscheidungen im Vorschul- und Schulalter (BiKS; n = 94 Kinder) untersucht. Ergebnisse zeigen, dass sich die kindspezifische Prozessqualität in Hinblick auf mathematische und sprachliche Anregung auf einem niedrigen bis mittleren Niveau bewegt, diese neben klassischen Strukturmerkmalen von individuellen Merkmalen des Kindes abhängt und sich Tendenzen erkennen lassen, dass diese mit mathematischen und sprachlichen Fähigkeiten des Kindes am Ende der Kindergartenzeit in Beziehung steht.
Cited by
9 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献