Affiliation:
1. Deutsche Sporthochschule Köln
2. Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau
Abstract
Zusammenfassung. Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Evaluation des subjektiven Wohlbefindens nach einer einwöchigen Gruppenintervention für pflegende Angehörige, durchgeführt von der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau. Für das Wohlbefinden (WHO-5 Index) wird ein Längsschnitt mit vier Messzeitpunkten innerhalb von 6 Monaten in zwei Regionen bzw. drei Einrichtungen eingesetzt und mehrebenenanalytisch (n = 545 Messwerte von n = 145 Personen) im finalen Modell für Geschlecht, Pflegebedürftigkeit, Region und Verlauf der Pflegebelastungen kontrolliert. In der Gesamtgruppe (86 % Frauen, mittleres Alter 57 Jahre, 54 % klinisch relevante Depressivität, 64 % mindestens Pflegestufe 2, 40 % Demenz) scheint das Wohlbefinden kurzfristig sehr deutlich (Cohen’s d = 0,41) zu steigen und mittelfristig geringfügig über dem Ausgangsniveau (d = 0,17) zu bleiben. Die Kurven variieren substanziell nach Region und Verlauf der Pflegebelastungen. Diskutiert werden insbesondere Verbesserungspotenziale in der Qualität und der Nachhaltigkeit der Intervention. Kausale Aussagen sind begrenzt, weil eine längsschnittliche Kontrollgruppe fehlt. Die Intervention könnte ein Modell für eine gesetzliche Regelleistung sein.
Subject
Public Health, Environmental and Occupational Health,Applied Psychology,Social Psychology,Health (social science)
Cited by
10 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献