Author:
Lüke Timo,Ritterfeld Ute,Tröster Heinrich
Abstract
Zusammenfassung. Zur Erfassung der rezeptiven grammatischen Kompetenzen liegt mit dem TROG-D (deutsche Version [D], basierend auf dem englischsprachigen Test for Reception of Grammar [TROG]; Bishop, 1989 ) ein anerkanntes Verfahren vor, das im Einzelsetting durchgeführt wird und einschließlich Auswertung etwa eine halbe Stunde beansprucht. In der vorliegenden Studie wurde ein auf dem TROG-D basierender Gruppentest erprobt, der beispielsweise den Einsatz in Schulklassen ermöglichen soll. Die überarbeitete Testversion wurde an 93 Zweit- und Drittklässlerinnen und -klässlern erprobt. Zwei Wochen später wurden alle Teilnehmenden mit dem TROG-D im Einzelsetting getestet. Eine ROC-Analyse (Receiver Operating Characteristic) und etablierte Screening-Gütekriterien lieferten klare Belege dafür, dass es mit dem Gruppentest gelingt, diejenigen Kinder zu identifizieren, die sich auch in der Einzeltestung mit dem TROG-D als unterdurchschnittlich erweisen. Die Ergebnisse belegen das grundsätzlich große Potential eines solchen Gruppentests und geben Ansatzpunkte zur Weiterentwicklung dieser Vorgehensweise.
Cited by
6 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献