Wie fair testet der WÜRT 1 die Rechtschreibleistungen von mehrsprachigen Kindern?

Author:

Brandenburg Janin12,Huschka Sina S.23,Visser Linda24,Cartschau Friederike5,Goldammer und Ariane von5

Affiliation:

1. Fachgebiet Partizipation bei Beeinträchtigungen des Lernens, Fakultät Rehabilitationswissenschaften, Technische Universität Dortmund, Deutschland

2. Individual Development and Adaptive Education of Children at Risk (IDeA Zentrum), Frankfurt (Main), Deutschland

3. DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformationnstitut, Frankfurt (Main), Deutschland

4. Department of Developmental Psychopathology, Behavioural Science Institute, Radboud University Nijmegen, Niederlande

5. Institut für Psychologie, Fachbereich: Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Universität Hildesheim, Deutschland

Abstract

Zusammenfassung: Bei der Diskussion über Bildungsgerechtigkeit für mehrsprachige Kinder steht u. a. die Testfairness standardisierter Schulleistungstests im Fokus. So sollte eine Leistungsdiagnostik dieser Kinder auf Tests zurückgreifen, deren Fairness für Kinder mit nicht-deutscher Muttersprache empirisch abgesichert ist, denn nur so lassen sich die Testergebnisse in gleicher Weise interpretieren wie bei Kindern, die einsprachig deutsch aufwachsen. Ein Ziel bestand daher darin, die Testfairness des Würzburger Rechtschreibtests für 1. und 2. Klassen (WÜRT 1 – 2) zu überprüfen. Außerdem wurde analysiert, ob mehrsprachige Kinder die gleichen Fehlerschwerpunkte in der Rechtschreibung aufweisen wie einsprachige Kinder. Es nahmen 146 einsprachige und 107 mehrsprachige Kinder am Ende der ersten Klasse teil. Analysen zum Differential Item Functioning zeigten nur bei einem der insgesamt 36 Items Hinweise auf eine systematische Benachteiligung mehrsprachiger Kinder. Mit dem WÜRT 1 liegt somit ein faires Testverfahren vor, dessen Einsatz auch bei mehrsprachigen Kindern empfohlen werden kann. Die ein- und die mehrsprachigen Kinder unterschieden sich in der Fehleranzahl, nicht aber ihren qualitativen Fehlerprofilen. Dies legt nahe, dass eine Rechtschreibförderung für mehrsprachige Kinder an den gleichen Schwerpunkten ansetzen kann wie bei einsprachigen Kindern.

Publisher

Hogrefe Publishing Group

Subject

Clinical Psychology

Reference29 articles.

1. Controlling the False Discovery Rate: A Practical and Powerful Approach to Multiple Testing

2. TEST BIAS: PREDICTION OF GRADES OF NEGRO AND WHITE STUDENTS IN INTEGRATED COLLEGES

3. Dahmen, S. (2012). Orthografiefehler bei DaZ-Lernern. Ursachen, Diagnostik und Training. In M. Michalak & M. Kuchenreuther (Hrsg.), Grundlagen der Sprachdidaktik – Deutsch als Zweitsprache. Baltmannsweiler: Schneider-Verlag.

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3