Persönlichkeitstypen und Persönlichkeitsstörungen bei stationär behandelten Alkoholabhängigen

Author:

Becker Peter1,Quinten Claudia2

Affiliation:

1. Universität Trier, Fachbereich I - Psychologie

2. Kliniken Daun-Thommener Höhe

Abstract

Zusammenfassung. Theoretischer Hintergrund: In der Literatur werden bestimmte Persönlichkeitseigenschaften oder Persönlichkeitstypen mit der Entstehung und Aufrechterhaltung des Alkoholismus in Beziehung gebracht. Fragestellung: Es soll ein Beitrag zur Beantwortung der Frage geleistet werden, in welchen Persönlichkeitseigenschaften und Persönlichkeitsstörungen sich Alkoholabhängige von Kontrollpersonen aus der allgemeinen Bevölkerung unterscheiden und ob das Konzept einer begrenzten Anzahl von Alkoholabhängigentypen fruchtbar ist. Methode: In einer Querschnittstudie wurden 95 männliche und 56 weibliche stationär behandelte Alkoholabhängige mit den 42 Skalen des Trierer Integrierten Persönlichkeitsinventars (TIPI-Version 1) und dem Strukturierten Klinischen Interview zur Erfassung von Persönlichkeitsstörungen (SKID-II) untersucht und mit einer Kontrollgruppe von 199 Personen aus der allgemeinen Bevölkerung verglichen. Ergebnisse: Eine logistische Regressionsanalyse mit Kreuzvalidierung zeigte, dass 14 von 42 TIPI-Skalen eine gute Prädiktion der Gruppenzugehörigkeit (Alkoholabhängige vs. Kontrollpersonen) ermöglichen. Auf clusteranalytischem Weg konnten vier Persönlichkeitstypen identifiziert werden, die bei Alkoholabhängigen signifikant häufiger auftreten als in der normalen Bevölkerung. Bei 41% der Patienten wurden Persönlichkeitsstörungen diagnostiziert. Schlussfolgerung: Die Kenntnis von vier Typen von Alkoholabhängigen, die sich in ihrer Persönlichkeit und in Persönlichkeitsstörungen unterscheiden, kann zur ätiologischen Hypothesenbildung und zur Therapieplanung beitragen.

Publisher

Hogrefe Publishing Group

Subject

Clinical Psychology

Reference48 articles.

1. A cluster analysis of millon clinical multiaxial inventory (MCMI) profiles: More about a taxonomy of alcoholic subtypes

2. Becker, P. (1999). Das Trierer Integrierte Persönlichkeits-Inventar (TIPI). Ein neues Verfahren zur umfassenden Diagnostik der normalen und gestörten Persönlichkeit. In G. Krampen, H. Zayer, W. Schönpflug & G. Richardt (Hrsg.), Beiträge zur Angewandten Psychologie. 5. Deutscher Psychologentag und 20. Kongreß für Angewandte Psychologie des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen in Berlin 1999 (S. 449-451). Bonn: Deutscher Psychologen Verlag GmbH Bonn .

3. Becker, P. (2001). Diagnostik der Persönlichkeit mittels Fragebogentests. In R.D. Stieglitz, U. Baumann & H. J. Freyberger (Hrsg.), Psychodiagnostik in Klinischer Psychologie, Psychiatrie, Psychotherapie (S. 258-270). Stuttgart: Thieme .

4. Changes in anxiety among abstinent male alcoholics.

5. Changes in depression among abstinent alcoholics.

Cited by 2 articles. 订阅此论文施引文献 订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献

1. Alkoholismus;Psychologie der Selbsttäuschung;2020

2. Kreativ? Innovativ? Effizient? Defizient?;Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie;2004-01

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3