Von Lasten und Drücken: Was vertragen unsere Böden?

Author:

Koch Heinz-Josef

Abstract

Eine günstige Bodenstruktur ist wesentliche Voraussetzung für eine effiziente Pflanzenproduktion. Dabei muss insbesondere die Struktur des Unterbodens vor Degradation geschützt werden, da diese nicht oder nur mit hohem Aufwand regeneriert werden kann. Studien aus den 2000er Jahren belegten, dass die Bodenstruktur deutscher Ackerflächen bis in den Unterboden in der Regel als zufriedenstellend bis gut einzustufen war. Neuere Flächenuntersuchungen werden benötigt. Eine Metaanalyse von Feldversuchen mit heute in Deutschland flächendeckend eingesetzten 6-reihigen Rübenrodern zeigte eine deutliche Degradation bei Befahrung mit vollem Bunker und hoher Bodenfeuchte an, obwohl die Werte funktionaler Kenngrößen der Bodenstruktur erheblich streuten. Nachfolgende Ackerfrüchte zeigten nur in wenigen Fällen deutliche Ertragsminderungen. Hohe Unterbodenfeuchte nahe der Feldkapazität liegt in den deutschen Hauptgebieten des Rübenanbaus im Erntezeitraum September bis November nur in wenigen Jahren vor. Deshalb ist in den meisten Jahren nicht von einem Risiko zunehmender Verdichtung auszugehen. Bisherige Verbesserungen der Fahrwerks- und Reifentechnologie kamen vor allem dem Schutz der Krume, nicht aber dem des Unterbodens zugute.

Publisher

Verlag Dr. Albert Bartens KG

Subject

Food Science

Reference23 articles.

1. Akker, J. van den (2016): Raupenlaufwerk oder Breitreifen. Landwirtschaft ohne Pflug 12/2016, 14–19

2. Arvidsson, J. (2001): Subsoil compaction caused by heavy sugarbeet harvesters in southern Sweden. Soil Till. Res. 60, 67–78

3. Berisso, F.E.; Schjonning, P.; Keller, T.; Lamandé, M.; Etana, A.; Jonge, L.W. de; Iversen, B.V.; Arvidsson, J.; Forkmann, J. (2012): Persistent effects of subsoil compaction on pore size distribution and gas transport in a loamy soil. Soil Till. Res. 122, 42–51

4. Brandhuber, R. (2006): Bodenbelastung durch Landmaschinen – Wirkungsmechanismen und Risikobeurteilung. In: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL): Ackerbau vor neuen Herausforderungen. Schriftenreihen der LfL 21, 53–74 (ISSN 1611-4159)

5. Brandhuber, R.; Demmel, M.; Geischeder, R. (2010): Bodengefügeschutz mit optimierter Fahrwerkstechnik. Schriftenreihe Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie des Freistaates Sachsen Heft 15/2010, 38–46

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3