Das neue Recht auf schulische Bildung. Inhalt, Potenziale und offene Fragen
-
Published:2024-01
Issue:1
Volume:2024
Page:31-51
-
ISSN:0012-0731
-
Container-title:DDS – Die Deutsche Schule
-
language:
-
Short-container-title:DDS
Abstract
In seiner Entscheidung zu den pandemiebedingten Schulschließungen hat das Bundesverfassungsgericht im November 2021 erstmals ein im Grundgesetz garantiertes Recht auf schulische Bildung anerkannt. Der Beitrag beleuchtet die normative Herleitung und die einzelnen Gewährleistungsdimensionen des Grundrechts. Gefragt wird nach dessen innovativem Potenzial insbesondere im Hinblick auf den Abbau von Benachteiligungen im deutschen Schulsystem. Fragen, die das Bundesverfassungsgericht offengelassen hat, werden thematisiert und damit der Bedarf für die weitere Konkretisierung des Grundrechts aufgezeigt.