Reduzierung der Formänderung von Getriebeteilen in Gasaufkohlungs-Durchstoßanlagen durch Hochdruck-Gasabschreckung∗
Author:
Altena H.,Schrank F.,Jasienski W.
Abstract
Kurzfassung
Verbesserte Kühlleistungen von Hochdruck-Abschreckkammern ermöglichen die Substitution von Ölbädern für die Einsatzhärtung von Getriebeteilen der KFZ-Industrie. Die Verfahrensvorteile der Gasabschreckung, wie z.B. verringerter Bauteilverzug und Wegfall der Nachreinigung, waren jedoch bisher nur in Verbindung mit Niederdruck-Aufkohlungsanlagen möglich. Es wird ein neues Hochdruck-Gasabschreckmodul für Gasaufkohlungsanlagen vorgestellt, das sowohl für Neuanlagen als auch zur Umrüstung bestehender Anlagen geeignet ist. Das Abschreckmodul wird in der Regel mit Stickstoff betrieben und kann bei kurzen Taktzeiten mit einer Gasrückgewinnung ausgestattet werden. Bei verbesserter Wirtschaftlichkeit ist auch Druckluft-Abschreckung möglich. Die Auswirkung der Luftabschreckung auf die Qualität der Bauteiloberfläche wird diskutiert. Durch Wegfall des Ölbades wird nunmehr auch die Integration in die Fertigungslinie möglich. Anhand von Beispielen wird schließlich die Verringerung der Maß- und Formänderungen von Getriebeteilen durch Einsatz des Gasabschreckmoduls im Vergleich zur Ölabschreckung dargestellt.
Publisher
Walter de Gruyter GmbH
Subject
Materials Chemistry,Metals and Alloys,Industrial and Manufacturing Engineering
Cited by
5 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献
1. Gas Quenching Fundamentals;Quenchants and Quenching Technology;2024-02-01
2. Gas Quenching Fundamentals;Quenchants and Quenching Technology;2024-02-01
3. AWT-Info;HTM Journal of Heat Treatment and Materials;2020-10-01
4. Distortion Control through Synchronized Vacuum Heat Treatment;HTM Journal of Heat Treatment and Materials;2016-04-15
5. Distortion Control of Transmission Components by Optimized High Pressure Gas Quenching;Journal of Materials Engineering and Performance;2013-04-26