Abstract
Kurzfassung
Es wurde nach Möglichkeiten gesucht, durch konstruktive Maßnahmen das Range of Motion keramischer Gleitpaarungen zu erhöhen und die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten von Impingement- und damit verbundenen Subluxationsvorgängen weiter zu verringern. Als konstruktive Lösungen wurden der Einsatz keramischer Gleitpaarungen größer 28 mm Durchmesser und eine Abflachung der Keramikinlays in Betracht gezogen. Die Ermittlung des Range of Motion bei Flexion und Extension erfolgte mittels einer CAD-Simulation.
Subject
Mechanical Engineering,Mechanics of Materials,General Materials Science
Reference5 articles.
1. Keramische Pfannen für Hüftendoprothesen Teil 6: Pfannendesign, Inklinations- und Antetorsionswinkel beeinflussen Bewegungsumfang und Impingement, Biomed;Technik,1999
2. Keramische Pfannen für Hüftendoprothesen Teil 7: Wie beeinflussen Lage des Rotationszentrums und CCD-Winkel des Schaftes Range of Motion und Impingement;Biomed. Technik,1999
3. Verwendung großer Prothesenköpfe bei totalem Hüftgelenkersatz: Welche Vorteile ergeben sich für Bewegungsumfang und Luxationsstabilität?,2002
4. Mehr Transparenz im Gesundheitswesen durch externe Qualitätssicherung?;Zeitschrift für Orthopädie und ihre Grenzgebiete
Cited by
1 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献