Abstract
Kurzfassung
Die Fertigung elektrischer Antriebe steht auf dem Prüfstand. Bekannte Prozessketten werden auf Grund des Einstiegs der Automobilindustrie grundsätzlich hinterfragt, optimiert, und teils völlig neue Werkstoffe im Stator und Rotor fordern traditionelle Prozesse, wie z. B. das Stanzpaketieren, zunehmend heraus. Obwohl das Laserschneiden von Elektroblechen in vielen flexiblen Produktionen bereits seit Jahren zum Einsatz kommt, liegt die Produktivität im direkten Vergleich noch um einige Größenordnung unter den verfügbaren Stanzverfahren. In der Forschungsgruppe des Bayerischen Technologiezentrums für elektrische Antriebstechnik (E|Drive-Center) am Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg werden daher Rationalisierungseffekte beim Laserschneiden durch neuartige Ansätze erforscht und der Automatisierungsgrad gezielt erhöht.
Subject
Management Science and Operations Research,Strategy and Management,General Engineering
Reference10 articles.
1. Elektromobilität – Neue Herausforderungen an den Werkstoff Elektroband,2012
2. Fundamental Investigations of Eddy Current Losses in Laminated Stator Cores Created Through the Impact of Manufacturing Processes,2011
3. Damit es richtig funkt – Grau stanzt und paketiert Elektroblech,2011
4. Die Schnellste und Genaueste – Rekordverdächtige Flachbett-Laserschneidanlage vereint Faserlaser, Linearmotoren und Kohlefaserbrücke;o. V.,2010
Cited by
2 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献