1. Vgl. Rosa Neugebauer, „George Grosz und sein Verhältnis zu Militarismus und Krieg", in:Dietrich Harth (Hrsg.), Pazifismus zwischen den Weltkriegen: Deutsche Schriftsteller und Künstler gegen Krieg und Militarismus, 1918-1933, Heidelberg 1985, S.147-164. Zur katholischen Kirche im Deutschen Reich vgl. Martin Lätzel, Die Katholische Kirche imErsten Weltkrieg: Zwischen Nationalismus und Friedenswillen, Regensburg 2014. Neue Beiträge zur oftmals in diesemZusammenhangangeführten
2. Kriegspredigt in verschiedenen kriegführenden Nationen finden sich in Matthieu Arnold / Irene Dingel(Hrsg.),Predigt im Ersten Weltkrieg. La prØdication durant la „Grande Guerre" (= Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte, Bd. 109), Göttingen2017. Für die Kirchen im Deutschen Reich, Frankreich und Groß- britannien vgl. auch Alan Kramer, Dynamic of Destruction. Culture and Mass Killing in the First World War, Oxford 2007, S.175-180. Konzentriert auf die Nachkriegszeit vgl. Carsten Kretschmann, „,Der Herr sei mit Euch, Ihr braven Krieger. Sakralisierungsstrategien im Kontext des Ersten Weltkriegs", in: Karl-Joseph Hummel / Christoph Kösters (Hrsg.), Kirche, Krieg und Katholiken. Geschichte und Gedächtnis im 20. Jahrhundert,Freiburg / Basel / Wien2014, S.50-66.