Abstract
Abstract
Die erweiterte Fallmethode, die von der Manchester Schule in der Ethnologie bereits in den 1950er und 1960er Jahren entwickelt wurde, um gesellschaftliche Konflikte anhand von (Groß-) Ereignissen exemplarisch zu untersuchen, findet in der Protestforschung bislang kaum explizite Anwendung. Der vorliegende Artikel veranschaulicht am Beispiel von Protesten um die Eröffnung der ersten Erdölraffinerie in Niger 2011 methodisches Vorgehen, theoretische Prämissen und Stärken der erweiterten Fallmethode. Der Artikel verfolgt dabei auch das Ziel, die Methodologie der erweiterten Fallmethode im Lichte gegenwärtiger Sozialtheorie neu zu formulieren.
Reference32 articles.
1. Barry, Andrew 2012: Political situations: Knowledge controversies in transnational governance. In: Critical Policy Studies, Jg. 6, Heft 3, 324-336.10.1080/19460171.2012.699234
2. Barry, Andrew 2016: The politics of contingency: Events, traveling models, and situations. Working PaperSerie Nr. 19. DFG Priority Programme 1448 Adaptation and Creativity in Africa, Leipzig und Halle.
3. Blumer, Herbert 1954: What is wrong with social theory? In: American Sociological Review, Jg.19, Heft 1, 3-10.10.2307/2088165
4. Burawoy, Michael 1998: The extended case method. In: Sociological Theory, Jg. 16, Heft 1, 4-33.10.1111/0735-2751.00040
5. Callon, Michel/Latour, Bruno 1981: Unscrewing the big levitahan: How actors macro-structure reality and how sociologists help them to do so. In: Knorr-Cetina, Karin/ Cicourel, Aaron V. (Hg.): Advances in social theory and methodology. Toward an integration of micro- and macro-sociologies. Boston: Routledge und Kegan Paul, 277-302.
Cited by
1 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献