Author:
Heinz Werner J.,Klinker Hartwig
Abstract
ZusammenfassungTrotz neuer antimykotischer Wirkstoffe, einer verbesserten Diagnostik, frühzeitiger Therapie und der Möglichkeit einer Kombinationsbehandlung stellen invasive Mykosen auf Grund ihrer hohen Inzidenz und infektions-assoziierten Letalität weiterhin eine besondere Gefahr für Patienten mit fortgeschrittener Immunsuppression dar. Eine spiegeladaptierte Therapie kann helfen toxische Nebenwirkungen zu reduzieren und die Effektivität einer Therapie zu steigern. Für Flucytosin und bestimmte Azole wird dies bereits in Leitlinien empfohlen. Nicht nur die Datenlage, sondern auch Möglichkeiten und Indikationen unterscheiden sich allerdings deutlich zwischen den Wirkstoffen. Die therapeutische Breite, intra- und interindividuelle Variabilität der bestimmten Konzentrationen und deren Korrelation mit dem Ansprechen sind wichtige Parameter für den Einsatz dieser Methode. So kann nicht für alle Substanzklassen eine Verbesserung des Ansprechens durch eine spiegelgestützte Therapie erwartet werden.
Subject
Biochemistry, medical,Medical Laboratory Technology,Clinical Biochemistry
Reference57 articles.
1. Factors infl uencing caspofungin plasma concen - trations in patients of a surgical intensive care unit Antimicrob Chemother;Nguyen;J,2007
2. Therapeutic drug monitoring of antifungals : pharmacokinetic and pharmacodynamic considerations;Smith;Ther Drug Monit,2008
3. Development and validation of a high - performance liquid chromatography assay for posaconazole utilizing solid - phase extraction;Storzinger;Clin Chem Lab Med,2008
4. Investigation of the potential relationships between plasma voriconazole concentrations and visual adverse events or liver function test abnormalities;Tan;J Clin Pharmacol,2006
5. lio Breakthrough fungal infections after allogeneic hematopoietic stem cell transplantation in patients on pro - phylactic voriconazole;Trifi;Bone Marrow Transplant,2007
Cited by
2 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献