Impfprävention in Deutschland: Ein Überblick zu den Entwicklungen der letzten 25 Jahren

Author:

Wichmann Ole1,Koch Judith2,Rieck Thorsten2,Siedler Anette2

Affiliation:

1. Robert Koch-Institut, Abteilung für Infektionsepidemiologie, Fachgebiet Impfprävention , Seestraße 10 , Berlin 13353

2. Abteilung für Infektionsepidemiologie, Fachgebiet Impfprävention

Abstract

Zusammenfassung Das Impfsystem in Deutschland hat sich in den letzten 25 Jahren wesentlich weiterentwickelt. Essentiell war die Schaffung gesetzlicher Rahmenbedingungen sowohl für die Entwicklung einheitlicher Impfempfehlungen, deren Finanzierung und Umsetzung als auch für deren Evaluation. Mit der Zulassung neuer Impfstoffe und Einführung neuer Konzepte haben die Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) ein deutlich größeres Spektrum und tragen zu einem effektiven Schutz vor übertragbaren Erkrankungen in der Allgemeinbevölkerung und auch in speziellen Risikogruppen bei. Im Vergleich zu 1993 stehen heute Daten zur Verfügung, die es besser ermöglichen, die Inanspruchnahme von Impfungen auf regionaler Ebene und in einzelnen Altersgruppen zu analysieren oder die Effekte der Impfungen zu belegen.

Publisher

Walter de Gruyter GmbH

Subject

Public Health, Environmental and Occupational Health

Reference14 articles.

1. Reiter S. Staat und Impfungen. In: Spiess, Heininger Jilg. Impfkompendium. 8. Auflage. Georg Thieme Verlag, 2015.

2. Klein S, Schöneberg I, Krause G. Vom Zwang zur Pockenschutzimpfung zum Nationalen Impfplan – Die Entwicklung des Impfwesens vom Deutschen Kaiserreich bis heute. Bundesgesundheitsbl 2012;55:1512–23.10.1007/s00103-012-1539-7

3. Spiess H. 30 Jahre STIKO. Monatsschr Kinderheilkd 2002;150:1218–21.10.1007/s00112-002-0550-8

4. Schaade L, Widders U, Stange G, Höhl N. Impfempfehlungen der Ständigen Impfkommission beim Robert Koch-Institut – Rechtliche Grundlagen und rechtliche Bedeutung. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 2009;52:1006–10.10.1007/s00103-009-0955-9

5. STIKO. Standardvorgehensweise (SOP) der Ständigen Impfkommission (STIKO) für die systematische Entwicklung von Impfempfehlungen. Version 3.0, Berlin, 2016. Online verfügbar unter: https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Aufgaben_Methoden/SOP.pdf?__blob=publicationFile.

Cited by 2 articles. 订阅此论文施引文献 订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献

1. Ständige Impfkommission: Organisation und Arbeitsweise;Zeitschrift für Rheumatologie;2020-09-09

2. Die neue Standardvorgehensweise der Ständigen Impfkommission (STIKO): Entstehung, Struktur und Umsetzung;Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz;2019-02-14

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3