1. Schröttle M, Glammeier S, Sellach B, Hornberg C, Kavemann B, Puhe H, et al. Lebenssituation und Belastungen von Frauen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen in Deutschland. Eine repräsentative Untersuchung im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Langfassung. (Zitierdatum 1.11.2018), aufrufbar unter http://t1p.de/ba6o.
2. Puchert R, Jungnitz L, Schröttle M, Mecke D, Schrimpf N, Hornberg C. Lebenssituation und Belastung von Männern mit Behinderungen und Beeinträchtigungen in Deutschland. Hg. von Bundesministerium für Arbeit und Soziales. (Zitierdatum 1.11.2018), aufrufbar unter http://t1p.de/ijrm.
3. Hughes K, Bellis MA, Jones L, Wood S, Bates G, Eckley L, et al. Prevalence and risk of violence against adults with disabilities: a systematic review and meta-analysis of observational studies. Lancet. (Zitierdatum 1.11.2018), aufrufbar unter http://t1p.de/xnac.
4. Chodan W, Reis O, Häßler F. Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung. In: Fegert J M, Hoffmann U, König E, Niehues J, Liebhardt H, Hrsg. Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen. Ein Handbuch zur Prävention und Intervention für Fachkräfte im medizinischen, psychotherapeutischen und pädagogischen Bereich. Berlin. Springer, 2015:407–19.
5. Schröttle M. Gewalt gegen Menschen mit Behinderungen im Lebensverlauf. Zeitschrift Gemeinsam leben. Zeitschrift für Inklusion 2018;26:4–12.