Affiliation:
1. Robert Koch-Institut , Abteilung für Epidemiologie und Gesundheitsmonitoring , General-Pape-Str. 62-66 , 12101 Berlin
Abstract
Zusammenfassung
In den bundesweiten Surveys des Robert Koch-Instituts zur Gesundheit von Kindern, Jugendlichen (KiGGS) und Erwachsenen (DEGS1) wird die aktuelle Arzneimittelanwendung in den letzten 7 Tagen vor der Untersuchung durch ein standardisiertes ärztliches Interview erfasst. Etwa die Hälfte der Kinder und Jugendlichen (50,8%) und drei Viertel aller Erwachsenen (74,7%) geben an, in diesem Zeitraum mindestens ein Präparat angewendet zu haben. Die höchsten Anwendungsprävalenzen weisen Kinder im Alter von 0 bis 2 Jahren (74,9%) sowie 70- bis 79-jährige Frauen und Männer (96,3% vs. 94,9%) auf. Im Erwachsenenalter dominieren Arzneimittel zur Behandlung chronisch-degenerativer Erkrankungen, im Kindes- und Jugendalter sind es Präparate, die bei akuten Erkrankungen, Gesundheitsstörungen und zur Prävention eingesetzt werden. Die dargestellten Ergebnisse beschreiben wesentliche Eckpunkte des Arzneimittelgebrauchs repräsentativ für die Wohnbevölkerung in Deutschland.
Subject
Public Health, Environmental and Occupational Health
Reference27 articles.
1. Schaufler J, Telschow C. Arzneiverordnungen nach Alter und Geschlecht. In: Schwabe U, Paffrath D, editors. Arzneiverordnungs-Report 2013. Aktuelle Daten, Kosten, Trends und Kommentare. Berlin: Springer, 2014:1077–95.
2. Schwabe U. Arzneimittelverordnungen im Kindesalter. In: Schwabe U, Paffrath D, editors. Arzneiverordnungs-Report 2005. Aktuelle Daten, Kosten, Trends und Kommentare. Heidelberg: Springer, 2005:993–1049.
3. Glaeske G, Schicktanz C. BARMER GEK Arzneimittelreport 2013. Auswertungsergebnisse der BARMER GEK Arzneimitteldaten aus den Jahren 2011 bis 2012. Siegburg: Asgard Verlagsservice GmbH, 2013.
4. Knopf H. [Medicine use in children and adolescents. Data collection and first results of the German Health Interview and Examination Survey for Children and Adolescents (KiGGS)]. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 2007;50:863–70.
5. Knopf H, Grams D. [Medication use of adults in Germany: results of the German Health Interview and Examination Survey for Adults (DEGS1)]. Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz 2013;56:868–77.
Cited by
1 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献