Training von Qualitätsmethoden in der virtuellen Welt mittels VR-Brillen

Author:

Karcher Amelie1,Prinz Christopher1,Arnold Dominik1,Kuhlenkötter Bernd1

Affiliation:

1. Lehrstuhl für Produktionssysteme Ruhr-Universität Bochum Universitätsstraße 150, Bochum Germany

Abstract

Abstract Die nachhaltige Vermittlung von Qualitätsmethoden durch Assistenzsysteme, wie z. B. eine Virtual Reality (VR)-Brille, stellt einen neuen und wachsenden Trend von Weiterbildungsangeboten dar. Bereits vorhandene Lehr- und Lernkonzepte können hierfür um virtuelle Lehrinhalte ergänzt werden. Findet diese Ergänzung den Einsatz im Bereich der Weiterbildung, so können Personen hierdurch flexibel betriebliche oder auch familiäre Rahmenbedingungen miteinander kombinieren. Im Vordergrund dieses Beitrags steht die Erläuterung eines entwickelten Anwendungsszenarios anhand der 5S-Methode zu Trainingszwecken von Qualitätsmethoden durch VR-Brillen. Ergänzend hierzu wird ein zusammengefasster Lessons-learned-Austausch zwischen den Teilnehmenden und den Entwicklern vorgestellt.

Publisher

Walter de Gruyter GmbH

Subject

Management Science and Operations Research,Strategy and Management,General Engineering

Reference20 articles.

1. Hussein, M.; Nätterdal, C.: The Benefits of Virtual Reality in Education – A Comparison Study. Chalmers University of Technology and University of Gothenburg, Göteborg 2015

2. Beckmann, J.; Menke, M. M.; Weber, P.: Holistic Evaluation of AR/VR-Trainings in the ARSuL-Project, 13th International Technology, Education and Development Conference, Valencia, 2019 DOI: 10.21125/inted.2019.1079

3. Zender, R.; Weise M.: VR-Lernumgebungen am Beispiel der Lackierwerkstatt im Projekt HandLeVR. Clara Schumacher (Hrsg.): Proceedings of DELFI Workshops, online, 2020

4. Haase, T.; Keller, A.; Radde, J.; Berndt, D.; Fredrich, H.; Dick, M.: Anforderungen an die lerntheoretische Gestaltung arbeitsplatzintegrierter VR-/AR-Anwendungen, GfA (Hrsg.): Frühjahrskongress 2020, Beitrag B.16.1: Digitaler Wandel, digitale Arbeit, digitaler Mensch? Berlin, 2020

5. Thomas, O.; Metzger, D.; Niegemann, H. (Hrsg.): Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung, Virtual und Augmented Reality für Industrie 4.0. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg 2018 DOI: 10.1007/978-3-662-56551-3

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3