1. Richter, N.; Huber, F.; Johne, A.; Schuster, S.: Wie deutsche Unternehmen sich im Kampf gegen den Klimawandel positionieren – Eine Analyse der nichtfinanziellen Erklärungen 2019. EYCarbon, München, 2020. Online unter https://www.ey.com/de_de/decarbonization/unternehmen-zurueckhaltend-ueber-ziele-zur-klimaneutralitaet [Abruf am 7.10.2021]
2. Schneider, C.: Unternehmen haben ambitionierte Ziele in Sachen Energieeffizienz. Pressemitteilung Institut für Energieeffizienz in der Produktion (EEP), Universität Stuttgart, 17.02.2021. Online unter https://www.eep.uni-stuttgart.de/dokumente/EEI-Winter-2020_21/PM_Energieeffizienz-Index_Winter20_21.pdf [Abruf am 7.10.2021]
3. Agora Energiewende, Stiftung 2°, Roland Berger (Hrsg.): Klimaneutralität 2050: Was die Industrie jetzt von der Politik braucht. Ergebnis eines Dialogs mit Industrieunternehmen. Berlin, 2021. Online unter https://static.agora-energiewende.de/fileadmin/Projekte/2020/2020-09_DE-Call_for_Action_Industry/A-EW_204_Klimaneutralitaet-2050_Was-Industrie-von-Politikbraucht_WEB.pdf [Abruf am 7.10.2021]
4. Prognos, Öko-Institut, Wuppertal-Institut (Hrsg.): Klimaneutrales Deutschland – Studie im Auftrag von Agora Energiewende, Agora Verkehrswende und Stiftung Klimaneutralität. Berlin, 2020. Online unter https://www.agora-energiewende.de/veroeffentlichungen/klimaneutralesdeutschland/ [Abruf am 7.10.2021]
5. Borcherding, H.; Fosselmann, E.; Kuhlmann, T.; Stammberger, H.: Gleichstrom für die nachhaltige Fabrik. Positionspapier des Arbeitskreises Kommunikation DC-INDUS-TRIE. ZVEI e. V., Frankfurt am Main, 2020. Online unter https://dc-industrie.zvei.org/fileadmin/user_upload/Presse_und_Medien/Publikationen/2020/November/DC-INDUSTRIE-Gleichstrom-fuer-dienachhaltige-Fabrik-final.pdf [Abruf am 7.10.2021]