1. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit: Der Klimaschutzplan 2050 – Die deutsche Klimaschutzlangfriststrategie (06.10.2020). online unter https://www.bmu.de/themen/klima-energie/klimaschutz/nationaleklimapolitik/klimaschutzplan-2050/ [Zugriff am 15.04.2021]
2. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit: Das Klimaschutzprogramm 2030. Maßnahmen zur Erreichung der Klimaschutzziele 2030 (2019). Online unter https://www.bmuv.de/fileadmin/Daten_BMU/Pools/Broschueren/klimaschutzprogramm_2030_bf.pdf [Zugriff am 25.01.2022]
3. BDH: Bestand zentraler Wärmeerzeuger für Heizungen in Deutschland nach Kategorie im Jahr 2020 (in Millionen Stück). Online unter https://de.statista.com/statistik/daten/studie/165282/umfrage/gesamtbestand-derzentralen-waermeerzeuger-in-deutschland/ [Zugriff am 29.11.2021]
4. Statistisches Bundesamt: Nettowärmeerzeugung in Deutschland nach ausgewählten Energieträgern in den Jahren 2019 und 2020 (in Gigawattstunden). Online unter https://de.statista.com/statistik/daten/studie/250059/umfrage/waermeerzeugungin-deutschland-nach-energietraeger/ [Zugriff am 10.03.2022]
5. Statistisches Bundesamt: Nettowärmeerzeugung Deutschland in den Jahren 2011 bis 2020 (in Terawattstunden). Online unter https://de.statista.com/statistik/daten/studie/250446/umfrage/waermeerzeugungin-deutschland/ [Zugriff am 10.03.2022]