1. Allekotte, J. (2011). Orte der Muße und Repräsentation. Zu Ausstattung und Funktion römischer Loggien (1470-1527). (Dissertation). Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn.
2. Baldauf, M. (2002). Wahlkampf im Web. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.
3. Blum, B., Willis, J., Masurczak, P., Liedke, H., Fest, K., & Sahner, S. (2016). Muße-Orte. Muße. Ein Magazin, 2 (1), 54–58. 10.6094/musse-magazin/1.2016.54
4. Christmann, G. B. (2016). Einleitung. Zur kommunikativen Konstruktion von Räumen. In G. B. Christmann (Hrsg.), Zur kommunikativen Konstruktion von Räumen. Theoretische Konzepte und empirische Analysen (S. 7–25). Wiesbaden: Springer VS.
5. Claßen, T., & Kistemann, T. (2017). Urbane Grünräume und Gewässer. Ressourcen einer integrierten, gesundheitsfördernden Stadtentwicklung der Zukunft? Geographische Rundschau, 69 (5), 38–43.