Radicalization potentials of young Muslims in prison: What role do religious factors play?

Author:

King Sonja1,Endres Johann2,Stemmler Mark3

Affiliation:

1. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg , Institut für Psychologie , Lehrstuhl für psychologische Diagnostik, Methodenlehre und Rechtspsychologie, Nägelsbachstraße 49c , Erlangen Germany

2. Kriminologischer Dienst des bayerischen Justizvollzugs , Schuhstr. 41 , Erlangen Germany

3. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg , Institut für Psychologie , Lehrstuhl für psychologische Diagnostik, Methodenlehre und Rechtspsychologie, Nägelsbach-straße 49c , Erlangen Germany

Abstract

Zusammenfassung Wie steht es um das Ausmaß islamistischer Einstellungen unter jungen Muslimen im deutschen Justizvollzug? Ziel der vorliegenden Arbeit war es, Radikalisierungspotenziale und damit in Verbindung stehende mögliche religionsbezogene Einflussfaktoren sowie die Dauer der bisher verbüßten Haft anhand einer Stichprobe von 87 jungen muslimischen Inhaftierten explorativ zu untersuchen. Die Teilnehmer bearbeiteten hierfür einen Fragebogen, in dem wir Fragen zu religiösen Sozialisationserfahrungen und aktueller Religiosität stellten, sowie Zustimmung zu fundamentalistischen und religiös-militanten Aussagen erhoben. Wir untersuchten die Häufigkeitsverteilungen fundamentalistischer und militanter Einstellungen und verglichen die Skalenmittelwerte von Muslimen mit einer nicht-muslimischen Vergleichsgruppe (n = 255). Anschließend berechneten wir Regressionsmodelle und modellierten Kausalketten, die die von uns untersuchten Konzepte durch Mediation miteinander verknüpften. Unsere Ergebnisse geben Hinweise auf eine erhöhte Vulnerabilität von muslimischen Gefangenen für Radikalisierung. Weiterhin geht aus unseren Ergebnissen hervor, dass Sozialisationseinflüsse zwar offenbar keinen unmittelbaren Einfluss haben, sich aber indirekt auf das Ausmaß militanter Einstellungen auswirken. Die bisher im Gefängnis verbrachte Zeit spielt eine untergeordnete Rolle. Wir diskutieren die Verallgemeinerbarkeit unserer Ergebnisse und mögliche Implikationen für den Strafvollzug.

Publisher

Walter de Gruyter GmbH

Subject

Law

Reference74 articles.

1. Ano, G.G. & Vasconcelles, E.B. (2005). Religious coping and psychological adjustment to stress: A meta-analysis. Journal of Clinical Psychology 61/4, 461–480.

2. Armborst, A. (2014). Radicalisation and de-radicalisation of social movements: The comeback of political Islam? Crime, Law and Social Change 62/3, 235–255.

3. Backes, U. (2007). Meaning and forms of political extremism in past and present. Středoevropské politické studie 9/4, 242–262.

4. Bandura, A. (1969). Social-learning theory of identificatory processes, in: D.A. Goslin (ed.), Rand McNally sociology series. Handbook of Socialization Theory and Research. Chicago, 213–262

5. Barkun, M. (2003). Religious violence and the myth of fundamentalism. Totalitarian Movements and Political Religions 4/3, 55–70.

Cited by 1 articles. 订阅此论文施引文献 订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献

同舟云学术

1.学者识别学者识别

2.学术分析学术分析

3.人才评估人才评估

"同舟云学术"是以全球学者为主线,采集、加工和组织学术论文而形成的新型学术文献查询和分析系统,可以对全球学者进行文献检索和人才价值评估。用户可以通过关注某些学科领域的顶尖人物而持续追踪该领域的学科进展和研究前沿。经过近期的数据扩容,当前同舟云学术共收录了国内外主流学术期刊6万余种,收集的期刊论文及会议论文总量共计约1.5亿篇,并以每天添加12000余篇中外论文的速度递增。我们也可以为用户提供个性化、定制化的学者数据。欢迎来电咨询!咨询电话:010-8811{复制后删除}0370

www.globalauthorid.com

TOP

Copyright © 2019-2024 北京同舟云网络信息技术有限公司
京公网安备11010802033243号  京ICP备18003416号-3